Auch in diesem Jahr knüpften die Studierenden der Wirtschaftsinformatik vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz an die langjährige Tradition an, ihre Hochschule vom 4. bis 9. März 2008 auf der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover zu vertreten. Das zehnköpfige Projektteam unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn und dem studentischen Projektleiter Stefan Kalms präsentierte eine Webapplikation zum Schulungsmanagement auf dem Gemeinschaftsstand Forschung für die Zukunft der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch im SAP-Forum. Der CeBIT-Auftritt der Hochschule Harz war der Höhepunkt eines zweisemestrigen Projektes in Zusammenarbeit mit dem SAP-Hochschulkompetenzzentrum der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Gefördert wurde dieses Projekt auch von der Stadtwerkestiftung Wernigerode.
In den zwei Semestern wurden Prozesse analysiert, verbessert, sowie adäquate Lösungen erarbeitet, um die ursprünglichen Medienbrüche und statischen An- und Abmeldevorgänge zu dynamisieren. Die Webapplikation machte es weiterhin erst möglich, die Schulungsmanagementdaten beider deutschen SAP-Hochschulkompetenzzentren (HCC) zu integrieren und das Schulungsangebot aufeinander abzustimmen. Dieses soll von Deutschland aus neben Afrika insbesondere auch auf den mittleren Osten ausgedehnt werden. Prominenter Interessent war daher Prof. Dr. Mohammed Jeragh, Spezialist für Computer Engineering, der eigens von der Kuwait University angereist war.
Einmal mehr unterstreicht dieses Projekt die praxisnahe und innovative Lehre an der Hochschule Harz. Das anwendungsorientierte Studienkonzept, kombiniert mit theoretischen Grundlagen, macht die Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik zu weltweit gefragten Spezialisten.
Projektleiter Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn (3.v.r.) und das Projektteam im Gespräch mit Prof. Dr. ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Research projects, Research results
German
Projektleiter Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn (3.v.r.) und das Projektteam im Gespräch mit Prof. Dr. ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).