idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2008 11:29

Qualitätsoffensive für Sprachapplikationen fortgesetzt

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    In einem breit angelegten Verbundprojekt war das Fraunhofer IAO an der Entwicklung eines offenen Qualitätsstandard für Sprachapplikationen beteiligt. In einer zweiten Projektphase sollen jetzt weitere Forschungslücken geschlossen und die Anwendbarkeit für die Praxis erhöht werden.

    Im Rahmen eines breit angelegten Verbundprojekts unter der Leitung des Fraunhofer IAO und mind Business Consultants, ist ein offener Qualitätsstandard für Sprachapplikationen erarbeitet worden. In verschiedenen Workshops ist es dem 22-köpfigen interdisziplinären Expertenteam gelungen, Qualitätskriterien sowie entsprechende Maße und Verfahren zur Erhebung und Optimierung der Qualität von Sprachapplikationen zu definieren. Die zehn eruierten Kriterien greifen alle aus Expertensicht relevanten Aspekte einer hochwertigen Sprachapplikation auf.

    Um bestehende Forschungslücken zu schließen und den Nutzwert des Projekts für die Praxis weiter zu erhöhen, haben sich die Projektbeteiligten entschieden, ihr Vorhaben 2008 weiter voranzubringen. Bei ihrem diesjährigen Kick-off Treffen im Rahmen der Leitmesse CallCenterWorld vor zwei Wochen in Berlin, haben sich die Experten auf die thematischen Schwerpunkte der zweiten Forschungsphase geeinigt. Das Projekt versteht sich als logische Weiterführung der Ergebnisse aus dem Vorjahr. Die erarbeiteten Inhalte sollen nun als "Kochbuch" weitergeführt werden und einen erfolgreichen Prozess zur Erstellung von Sprachapplikationen gewährleisten. Die bereits erarbeiteten Maße und Verfahren werden dazu priorisiert und je nach Applikationstyp individuell ausgewählt. Unterscheidungen bei den Applikationen erfolgen dabei nach Zweck und Komplexität, um in Anschluss maßgeschneiderte Checklisten für die verschiedenen Sprachapplikationen erstellen zu können.

    Wie bereits im vergangenen Jahr bitten die Projektverantwortlichen zahlreiche Experten in einem Call-for-Papers um ihre Unterstützung. Ziel ist es, das Projekt unter Beteiligung eines möglichst breit aufgestellten Expertenkreises zu realisieren, um die Akzeptanz in der Praxis zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund ist auch eine Neuauflage des erschienen Leitfadens "Qualitätskriterien, Maße und Verfahren für Sprachapplikationen" geplant, der bereits die Ergebnisse der ersten Projektphase eindrucksvoll dokumentiert hat. Der Leitfaden ist kostenlos über unten stehenden Link erhältlich.

    Interessierte, die sich als Sponsoren oder Fachexperten an der zweiten Projektphase beteiligen möchten, werden gebeten sich an unten stehenden Kontakt zu wenden.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Cornelia Hipp
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2314, Fax +49 711 970-????
    cornelia.hipp@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.hci.iao.fraunhofer.de


    Images

    Ziel: Verbesserte Qualtiät für Sprachapplikationen
    Ziel: Verbesserte Qualtiät für Sprachapplikationen
    MEV
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Ziel: Verbesserte Qualtiät für Sprachapplikationen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).