Am Donnerstag, 10. April 2008, stellen die Experten des Fraunhofer IAO im Rahmen des Seminars "Fit für Innovation" verschiedene Lösungstools zur Optimierung von Innovationsprozessen vor.
Deutschland braucht Innovationen, da sind sich Politik und Wissenschaft einig. Und auch von der Wirtschaft wurde das Innovationsproblem längst erkannt, lange aber noch nicht gelöst. Vor allem die konkrete Umsetzung ist es, die derzeit die meisten Fragen aufwirft.
Unterstützung bietet das Seminar "Fit für Innovation", welches das Fraunhofer IAO am Donnerstag, 10. April 2008, in Kooperation mit dem Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.V. (FpF) anbietet.
Die Teilnehmer lernen in Vorträgen und Workshops verschiedene Analyse-Tools kennen, die Unternehmen bei der Optimierung ihres Innovationsprozesses unterstützen können. So zum Beispiel das Fraunhofer-Innovationsaudit, das eine schnelle Bestimmung des Status Quo der Innovationsfähigkeit eines Unternehmens ermöglicht und dabei hilft, konkrete Verbesserungschancen aufzuspüren. Die Fraunhofer-Zeittreiberanalyse greift dagegen ein anderes Problem vieler Unternehmen auf: das der häufig noch viel zu langen Entwicklungszeiten. Ziel ist es, den Innovationsprozess unter die Lupe zu nehmen, um den Weg zur Marktreife deutlich zu verkürzen. Anhand eines Referenzprojekts mit Fujitsu Siemens Computers werden Experten des IAO außerdem das so genannte TechnologieRadar vorstellen. Dabei handelt es sich um ein Beratungsangebot des Instituts, welches Unternehmen dabei unterstützt, relevante Technologietrends rechtzeitig zu identifizieren und diese auf ihr Nutzenpotenzial hin zu analysieren.
Neben den Fachvorträgen und Workshops haben die Teilnehmer in den Pausen ausreichend Zeit, ihre Erfahrungen untereinander auszutauschen und aktuelle Fragestellungen mit den Experten vor Ort zu diskutieren.
Interessenten aus Unternehmensführung und Innovationsmanagement können sich noch bis zum Montag, 31. März 2008, online unter http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=236 anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 195 € pro Person.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Alexander Slama
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2033, Fax +49 711 970-2299
alexander.slama@iao.fraunhofer.de
http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=236
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).