idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2000 17:56

DFH - Ein Jahr Gründungspräsidentschaft

Ulrike Reimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Ein Jahr Gründungspräsidentschaft - eine Bilanz
    Entwicklung des DFH-Diploms wichtigste Aufgabe für die Zukunft

    Vor einem Jahr ist das Abkommen von Weimar aus dem Jahr 1997 zur Gründung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Kraft getreten. Im September 1999 nahm die Hochschule unter der Gründungspräsidentschaft von Prof. Dr. Jean David mit Verwaltungssitz in Saarbrücken ihre Tätigkeit auf. Gründungsvizepräsidentin ist Prof. Dr. Helene Harth aus Potsdam. Seit Februar 2000 wird das Präsidium von Christine Klos unterstützt, die als Generalsekretärin das Sekretariat in Saarbrücken leitet.
    Zu den grundsätzlichen Aufgaben der DFH zählt das Initiieren, Koordinieren und Finanzieren von Studiengängen zwischen deutschen und französischen Partnerhochschulen. Berücksichtigt werden hierbei jene Programme, die bestimmte, von der DFH festgelegte, Kriterien erfüllen. Das binationale Studium sollte zu einem doppelten Abschluss führen. Die Studienleistungen sowie die Studiendauer müssen gleichwertig auf beide Hochschulen verteilt werden. Der Studienaufenthalt an der Partnerhochschule sollte mindestens drei Semester betragen. Daneben verlangt die Deutsch-Französische Hochschule von ihren Partnern eine gemeinsame - an den jeweiligen Studienstandorten gültige - Studien- und Prüfungsordnung. Zur Zeit erfüllen rund 90 Studienprogramme diese Auswahlkriterien. 3000 Studierende belegen unter dem Dach der DFH einen binationalen Studiengang in Deutschland und Frankreich, die Hälfte von ihnen erhält von der DFH ein Stipendium.
    "Unsere wichtigste Aufgabe für die nächsten Jahre wird jedoch die Entwicklung eines in Deutschland und Frankreich anerkannten binationalen Abschlusses sein, nämlich das Diplom der DFH", betont Präsident David. Daneben werde sich die supranationale Hochschule auch im Bereich Erstausbildung, Weiterbildung, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Forschung engagieren und hierfür zukunftsorientierte Projekte entwickeln. "Wir sind mehr als nur eine verwaltende Hochschule, die mit der Gießkanne Gelder verteilt und das werden wir in den kommenden Monaten und Jahren auch unter Beweis stellen", so Jean David über die künftige Entwicklung der DFH.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).