idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2008 12:50

Zu Ostern: Ein Spiegelei aus Silberjodid

Thomas Gazlig Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Berlin, 17. März 2008 - Es sieht aus wie ein Spiegelei, besteht aber aus dem Salz Silberjodid. Das Kristallgitter ist am GeoForschungsZentrum in Potsdam ordentlich unter Druck geraten und hat sich entsprechend dem Druck in drei verschiedene Phasen neu geordnet. Mit solchen Druckexperimenten untersuchen die Helmholtz-Forscherinnen und Forscher, wie sich Gesteine im Innern der Erde verhalten.

    Denn viele Fragen an die Erde reichen tiefer, als man bohren kann. Da hilft es nur, Gesteine im Labor unter Druck- und Temperaturbedingungen zu bringen, wie sie in Hunderten oder gar Tausenden von Kilometern Tiefe unter unseren Füßen herrschen. Das erreicht man am GeoForschungsZentrum Potsdam mit Diamantstempelapparaturen. Um die Diamanten zu justieren, verwendet man Silberjodid (AgJ).

    Auf dem Bild wird das kristalline Salz Silberjodid in einem solchen Diamantstempel unter hohen Druck gebracht. Dabei ergibt sich dieses Spiegelei. Man erkennt drei verschiedene Phasen des Materials: Im Zentrum die gelb erscheinende Phase höchsten Drucks (über 5,5 Kilobar), die von einem dunklen Ring umgeben ist, in dem ein hoher Druck zwischen 3,5 und 5,5 Kilobar herrscht. In der hellen Phase, die das "Spiegelei" umgibt, steht das Salz unter normalem Druck.

    Hinweis für die Medien:

    Das Bild kann unter http://www.helmholtz.de/presse bzw. direkt unter http://www.helmholtz.de/fileadmin/user_upload/aktuelles/Pressemitteilungen/Helmh... heruntergeladen werden.
    Fotonachweis: Jörn Lauterjung, GFZ

    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 26.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,35 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

    Ansprechpartner für die Medien:

    Helmholtz-Gemeinschaft
    Thomas Gazlig
    Leiter Kommunikation und Medien
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Tel/Fax: 030 206 329-57/60
    presse@helmholtz.de

    Geoforschungszentrum Potsdam
    Franz Ossing
    Tel: 0331 2881040
    ossing@gfz-potsdam.de


    More information:

    http://www.helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).