idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2008 13:11

Innovative Services für Taiwan

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Taiwans Volkswirtschaft boomt und zwar vor allem Dank des seit Jahren florierenden Außenhandels. Nachholbedarf hat der asiatische Inselstaat dagegen bei der Entwicklung innovativer Dienstleistungen. In einem gemeinsamen Projekt hat Fraunhofer IAO sein Wissen weitergegeben.

    Die taiwanesische Wirtschaft gehört derzeit zu den am schnellsten wachsenden. Im vergangenen Jahr konnte sie nach Angaben des Auswärtigen Amtes eine Wachstumsrate von 4,68 Prozent realisieren. Ein wesentlicher Anteil dieser Entwicklungen ist auf den für Taiwan unverzichtbaren Außenhandel zurückzuführen, der seit Jahren vor allem von der IT-Industrie angetrieben wird. Nun setzt Taiwan auch verstärkt auf die Ergänzung durch innovative Dienstleistungen und greift dabei auf Kompetenzen aus Deutschland zurück, seinem nach wie vor wichtigsten Handelspartner in Europa.

    Um vor Ort Know-how in dem wichtigen Bereich Service Engineering aufzubauen, hat das taiwanesische "Institute for Information Industry" - eine Forschungs- und Beratungseinrichtung mit über 1500 Mitarbeitern - das Fraunhofer IAO mit ins Boot geholt. In einem ersten Schritt haben die Experten des IAO Vorgehensweisen und Methoden an die Mitarbeiter des "Institute for Information Industry" vermittelt. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit einem lokalen Unternehmen konnten die taiwanesischen Wissenschaftler das neu Gelernte bei der Entwicklung von Services für die Automobilindustrie direkt umsetzen.

    In einem zweiten Schritt wurden auch Interessenten aus Forschung, Politik und Wirtschaft in den Wissensvermittlungsprozess integriert. Sie waren eingeladen, sich im Rahmen eines vom Fraunhofer IAO geleiteten Workshops mit den Grundlagen der professionellen Dienstleistungsentwicklung vertraut zu machen. Der Workshop stieß auf großes Interesse und war mit 50 Teilnehmern aus der taiwanesischen Industrie schnell ausgebucht.

    Höhepunkt des Projekts war das "Service Innovation & Engineering Forum" der "International Consortium for Electronic Business (ICEB) Conference" in Taipei im Dezember 2007. Innerhalb dieser stark asiatisch geprägten Konferenz wurde ein komplettes Forum der systematischen Entwicklung von Dienstleistungen gewidmet. Das Forum wurde mit einem Keynote-Vortrag des IAO-Institutsdirektors Walter Ganz eröffnet und am Ende durch eine Podiumsdiskussion abgerundet, an der neben Walter Ganz als weitere international angesehene Spezialisten auch James Fitzsimmons, Fred Davis und Alex Kechin Lee beteiligt waren.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Christian van Husen
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-5141, Fax +49 711 970-2192
    christian.vanhusen@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.dienstleistung.iao.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).