idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2008 14:30

Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule wird 110

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Das Veranstaltungsjahr, die Geschichte und Ausrichtung sowie die Strategie der Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Im Jahr 2008 feiert Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule, die Handelshochschule Leipzig (HHL), ihr 110-jähriges Jubiläum. Das Motto "HHL - sustainable excellence in management education" wird in diesem Jahr alle größeren Veranstaltungen an der HHL begleiten, darunter die studentischen Initiativen European Ivy League, die Case sowie die Negotiation Challenge.

    Jubiläums-Highlight

    Höhepunkt des Jubiläums bildet die Festveranstaltung am 11. April 2008 im Congress Center Leipzig (CCL). Im Mittelpunkt dieses Tages steht neben der Erinnerung an die Vergangenheit der Handelshochschule auch der Blick in die Zukunft. Zu der Veranstaltung wird der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Professor Dr. Georg Milbradt, sowie sein Vorgänger, Professor Dr. Kurt Biedenkopf, erwartet. Gemeinsam feiern sie mit Wegbegleitern der HHL aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie selbstverständlich auch mit Studierenden, Alumni, Mitarbeitern und Freunden.

    Der festliche Anlass umfasst zudem die Eröffnung der historischen Ausstellung "Auf den Spuren der Handelshochschule Leipzig" sowie die Veröffentlichung des Jubiläumsbandes "Die Handelshochschule in Leipzig", das zahlreiche unterhaltsame sowie nachdenkliche Geschichten der letzten 110 Jahre beinhaltet.

    Weitere Informationen und Kontakt unter: http://110jahre.hhl.de bzw. 110jahre@hhl.de. Sie möchten als Pressevertreter an der Festveranstaltung am 11. April teilnehmen? Ihre Anmeldung erbitten wir bis 4. April 2008 per E-Mail an volker.stoessel@hhl.de

    Zur Geschichte und Ausrichtung der HHL

    Die Handelshochschule Leipzig wurde 1898 gegründet, um jungen Kaufleuten, die sich berufen fühlten, als Leiter großer Unternehmen tätig zu werden, eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen. Vor allem auch "zum Wohle des Vaterlands", wie es damals hieß. Die HHL gilt weithin als Wiege der Betriebswirtschaftslehre. Die jetzige HHL wurde 1992 als private universitäre Hochschule, also mit Promotions- und Habilitationsrecht, wieder gegründet. Mit dem Anspruch, leistungsfähige und verantwortungsbewusste Nachwuchsführungskräfte auszubilden, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen sind, knüpft sie nahtlos an die Gründungsidee von 1898 an.

    Die Absolventen der HHL sind in der privaten Wirtschaft gesucht. Mit der "Open School Initiative", die vom Stifterverband der deutschen Wirtschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurde, möchte die HHL zudem ihren Beitrag zur Belebung des Innovationsgeschehens insbesondere in regionalen Unternehmen, sozialen und kulturellen Einrichtungen leisten. In Praxisprojekten erarbeiten studentische Teams Lösungsansätze für konkrete Fragestellungen aus den Bereichen Strategie, Innovation, Marketing, Finanzierung und Controlling.

    Mit ihrem "Integrated Management"-Ansatz überbrückt die HHL den Graben zwischen Theorie und Praxis, das verbindende Element ist vor allem der Aspekt der Nachhaltigkeit, des Verantwortungsbewusstseins. Damit wird die HHL einer hochwertigen, generalistischen Managementausbildung gerecht, die Jahr für Jahr Bestnoten erhält - von Studierenden, Absolventen, Unternehmen und von der Presse.

    Ausblick und Strategie

    In Rekordzeit hat die HHL die Spitze der deutschen Manager-Schmieden erreicht und deutsche sowie amerikanische Gütesiegel (ACQUIN, AACSB) erhalten. Im Zuge der Europäisierung der Hochschulausbildung hat die Hochschule nun ein neues Ziel vor Augen: zu den Top 10 der europäischen Wirtschaftshochschulen zu zählen.

    "Wir haben schon heute mehr Anfragen von den Recruiting-Abteilungen der Unternehmen als Absolventen. Daher haben wir uns vorgenommen, die Zahl der Studenten zu verdoppeln. Bei gleichen exzellenten Studienbedingungen, das versteht sich" so der Rektor, Professor Dr. Hans Wiesmeth.

    Den Grundstein für die Zukunftsstrategie der HHL hatte Ende Juli letzten Jahres die Deutsche Bank AG gelegt. Dr. Josef Ackermann, Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee, verkündete anlässlich der Graduiertenfeier, dass die Bank die Hochschule in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt 1 Mio. Euro unterstützt.

    Die Studienprogramme an der HHL

    An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Studiengang Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das ebenso nebenberuflich absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.

    Pressekontakt:
    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Volker Stößel, MBA
    Leiter Marketing & Public Relations
    Tel. (+49) 341-9 85 16 14
    Fax (+49) 341-9 85 16 15
    E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
    www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).