idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2000 15:22

Montag, 9. Oktober: Start ins Wintersemester an der BTU

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Universität Cottbus rechnet mit 1300 Neu-Einschreibungen

    Presseinformation
    104/00
    9. Oktober 2000

    Montag, 9. Oktober: Start ins Wintersemester an der BTU
    Universität rechnet mit 1300 Neu-Einschreibungen

    Am Montag, 9. Oktober, beginnt für die meisten Neuankömmlinge die erste Woche des Wintersemesters 2000/01 mit der Einführung durch die älteren Semester, die sich im OTIWO-Verein zusammengetan haben. Wie schon in den früheren Jahren werden die ortskundigen "OTIWO-Hasen" die Neuen mit auf Spreewaldfahrt neh-men, ihnen die Universität mit ihrer Vorlesungs- und Seminarstruktur erklären, Labo-re und Gebäude zeigen sowie die Funktionen von studentischen Selbstorganisatio-nen wie Fachschaften und Studierendenrat erklären.

    Da sich Studierwillige noch bis zum Ende dieses Monats einschreiben können, steht die Zahl der Neu-Immatrikulierten jetzt noch nicht fest. Die Universität rechnet jedoch mit 1300 Erstsemestern davon voraussichtlich 500 ausländische Studenten. Am 18. Oktober wird um 11.30 ein Pressegespräch im Senatssaal (Lehrgebäude 9, Sielower Str., ehemaliges Haus der Armee) stattfinden, bei dem der neueste Stand der Ein-schreibungen mitgeteilt wird. Inhalt des Gespräches wird die feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres am 19. Oktober sowie des daran anschließenden 2. Universi-tätsfestes "Die BTU tanzt" sein. Ein gesonderte Einladung wird noch verschickt.

    Ab diesem Semester werden zwei neue Studiengänge eingeführt: "Halbleitertechno-logie" sowie "Landnutzung und Wasserwirtschaft". Der Aufbaustudiengang "Bauen & Erhalten" hat die Zulassungsvoraussetzungen ab diesem Semester so verändert, dass interessierte Fachleute aus der Baubranche auch ohne Hochschulabschluss zugelassen werden können.

    Die Universität hat seit ihrer Gründung 1991 ihr Studienangebot kontinuierlich der sich verändernden Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt angepasst. Die Zahl von den ursprünglich zehn Studiengängen ist nun auf 17 angestiegen. Zu den beiden oben genannten, kamen in den letzten fünf Jahren fünf weitere - davon zwei internationa-le - Studiengänge hinzu: Stadt- und Regionalplanung (1995), Environmental and Re-source Management (1998), World Heritage Studies (1999), Informations- und Me-dientechnik (1999), Wirtschaftsmathematik (1999) sowie die beiden Aufbaustudien-gänge Bauen & Erhalten (1998) sowie Wirtschaftswissenschaften (1997).

    Diese neuen Studiengänge werden - ebenso wie die "traditionellen" Studiengänge - gut bis sehr gut nachgefragt. Eine besonders große Resonanz erfuhr die Informations- und Medientechnik, die im letzten Herbst startete und technisch-naturwissenschaftlich ausgerichtet ist. Trotz der großen Nachfrage wird in diesem Jahr noch kein N.C. eingeführt.

    Wer sich bislang noch nicht für ein Studium entscheiden konnte, hat bis zum 31. Oktober 2000 Zeit, um sich an der Universität Cottbus einzuschreiben.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).