Bildungsforum am Mittwoch, 11. Oktober 2000, 16.00 Uhr, Audimax
Presseinformation
106/00
9. Oktober 2000
"Wie viel Bildung braucht der Mensch -
wie viel Bildung braucht das Land?"
Bildungsforum am Mittwoch, 11. Oktober, 16 Uhr, Audimax
Unter dem Thema "Wie viel Bildung braucht der Mensch - wie viel Bildung braucht das Land" findet am Mittwoch, 11. Oktober, um 16 Uhr, ein Bildungsforum im Audi-max der BTU statt, zu dem der Deutsche Gewerkschaftsbund, Landesbezirk Berlin-Brandenburg, und die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Bran-denburg zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus sowie dem Präsi-denten der Universität einladen.
Bei der Podiumsdiskussion geht es um wichtige Fragen, mit denen sich heute Eltern, Jugendliche und Auszubildende sowie auch die Verantwortlichen in den Ausbil-dungseinrichtungen bzw. den Ministerien beschäftigen müssen. So zum Beispiel "Welchen Anforderungen muss ein Mensch künftig gewachsen sein?", "Was muss er wissen?", "Was muss er können?" "Welches soziale Verhalten wird von ihm verlangt im Alltag und im Beruf?" Außerdem wird diskutiert, ob die Bildungsinhalte von Schu-len und weiterführenden Einrichtungen noch mit den heutigen Erfordernissen über-einstimmen und auch die Frage nach der Bedeutung der neuen Informations- und Telekommunikationsmedien in den Bildungsinstitutionen gestellt.
Die Moderation der Podiumsdiskussion übernimmt Doris Jakubowski, Studioleiterin von Antenne Brandenburg Cottbus. An der Diskussion werden teilnehmen: Herr Nei-sener, Bürgermeister der Stadt Cottbus, Herr Teufel, Unternehmerverband Berlin, Prof. Weber, Staatssekretär Ministeirum für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Herr Richard, Ministerialrat Ministerium für Bildung, Jugend und Soziales, Hr. Schneider, Volkshochschule Cottbus, Prof. Dittmer, Kinderschutzbund, und Herr Rissmann stellvertretender Vorsitzender des DGB Berlin.
Zu der Veranstaltung sind alle Interessierte herzlich eingeladen.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).