Die Ruhr Graduate School in Economics (RGS Econ) wird eine von 17 Forschungsschulen, mit denen herausragende Studierende in Nordrhein-Westfalen künftig schnell und systematisch zur Promotion geführt werden sollen. Die Gemeinschaftsinitiative der Ruhrgebiets-Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen mit dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI Essen) erfährt damit eine Neuausrichtung und Weiterentwicklung.
Die Ruhr Graduate School in Economics (RGS Econ) wird eine von 17 Forschungsschulen, mit denen das Land Nordrhein-Westfalen seine akademische Nachwuchsförderung gezielt ausbaut. Mit dem neuen Angebot sollen insbesondere Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland geworben werden, um die Internationalisierung der Hochschulen und Forscherkooperationen auszubauen. Wer in einer Forschungsschule aufgenommen wird, erhält zugleich auch ein monatliches Stipendium. Die Forschungsschulen werden in der Regel zu gleichen Teilen von der jeweiligen Hochschule und dem Land finanziert. Die NRW-Forschungsschulen lösen die "NRW Graduate-Schools" ab, zu denen die seit dem Jahr 2004 bestehende RGS Econ bisher gehörte.
Die RGS Econ ist eine gemeinsam getragene Forschungsschule der Universitätsallianz Metropole Ruhr (bestehend aus den Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen) mit dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI Essen). Die Forschungsschwerpunkte liegen in der theoretischen Modellierung und ökonometrischen Analyse realer wirtschaftlicher Probleme offener Volkswirtschaften. Die RGS Econ führt auf innovative Art und Weise die universitäre Grundlagenforschung und die problemorientierte, empirische Forschung zur Politikberatung auf Seiten des RWI Essen zusammen. Sie ermöglicht so pro Jahr acht Stipendiaten eine moderne Doktorandinnen- und Doktorandenausbildung auf höchstem internationalen Niveau.
Weitere Informationen zum Ausbildungs- und Forschungsprogramm sowie zum Bewerbungsverfahren finden sich im Internet unter http://www.rgs-econ.org.
Ihr Ansprechpartner dazu:
Sabine Weiler (Pressestelle RWI Essen), Tel.: (0201) 81 49-213
http://www.rwi-essen.de/presse - hier steht die Pressemitteilung auf der RWI-Homepage
http://www.rgs-econ.org - Homepage der Ruhr Graduate School in Economics
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).