Im Rahmen einer Breitenerhebung hat das Fraunhofer IAO Erfolgsfaktoren für den Export von Dienstleistungen untersucht. Die resultierende Studie ist Teil eines Forschungsprojekts, das sich mit der Frage beschäftigt, wie deutsche Unternehmen ihre Dienstleistungen erfolgreich internationalisieren können.
Deutschland war 2007 wieder Exportweltmeister - es könnte aber das letzte Mal gewesen sein, wenn der Export sich weiterhin hauptsächlich auf die klassischen Industriegüter beschränkt. Um international konkurrenzfähig zu bleiben, muss Deutschland zukünftig verstärkt Dienstleistungen exportieren. Der Dienstleistungsbereich birgt als größter und dynamischster Sektor die meisten Potenziale und ist ein zentraler Wachstumstreiber.
Doch wie können deutsche Unternehmen ihre Dienstleistungen erfolgreich exportieren? Um diese Frage zu beantworten, hat das Fraunhofer IAO in einer Breitenerhebung 120 Unternehmen befragt, die bereits erfolgreich Dienstleistungen exportieren.
Einleitend beschäftigt sich die aus der Befragung resultierende Studie mit dem Label "Made in Germany" und der Frage, ob sich das mit Qualitätsprodukten assoziierte Gütesiegel auch als Leitbild für Dienstleistungen eignet und welche Strategien sich daraus ergeben.
Anschließend betrachten die IAO-Experten die von den befragten Unternehmen gewählten Geschäftsmodelle und untersuchen, wie diese ihre zu exportierenden Dienstleistungen angepasst und weiterentwickelt haben. Dabei geht nicht darum, bestehende Theorien oder Modelle zu bestätigen, sondern eine fundierte Bestandsaufnahme der betrieblichen Praxis vorzunehmen. Abschließend betrachten die Autoren Exportformen und Erfolgsfaktoren für die Erschließung internationaler Märkte.
Die Studie ist Teil des Projektes "Services Made in Germany", welches darauf abzielt, wissenschaftlich-methodische Grundlagen zu schaffen, um Dienstleistungen deutscher Unternehmen erfolgreich zu internationalisieren.
Die Publikation "Entwicklung und Management internationaler Dienstleistungen - Studie zum Dienstleistungsexport deutscher Unternehmen" ist zu einem Preis von 30 € über unten stehenden Link im IAO-Shop erhältlich.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Mike Freitag
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5105, Fax +49 711 970-2192
mike.freitag@iao.fraunhofer.de
http://www.services-made-in-germany.de
http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop/publikation.hbs?pubid=392
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).