Frankfurt am Main, 25. März 2008. Seit März 2007 hat Professor Dr. Christina E. Bannier die Commerzbank Stiftungsprofessur für Mittelstandsfinanzierung an der Frankfurt School of Finance & Management inne. Mit ihrer Antrittsvorlesung am nächsten Mittwoch stellt sie sich und ihre Arbeit vor.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, wenn Sie den Termin ankündigen. Die Antrittsvorlesung ist öffentlich und die Teilnahme kostenfrei. Im Anschluss laden wir zu einem Empfang mit Imbiss ein.
Die ökonomische Rolle von Rating-Agenturen - Stabilisatoren oder Krisenverstärker?
Antrittsvorlesung von Professor Dr. Christina E. Bannier,
Inhaberin der Commerzbank Stiftungsprofessur für Mittelstandsfinanzierung
Audimax der Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9 - 11, 60314 Frankfurt am Main
Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter www.frankfurt-school.de/antrittsvorlesung
Professor Bannier steht für Interviews zum Thema ihrer Antrittsvorlesung sowie zur Mittelstandsfinanzierung zur Verfügung. Gern stellt sie interessierten Medienvertretern ihre aktuellen Projekte vor.
Über Professor Dr. Christina E. Bannier
Professor Dr. Christina E. Bannier, geboren 1974, studierte Volkswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Juni 1999 schloss sie das Studium mit dem Diplom und der Note "sehr gut" ab. Von August 1999 bis April 2002 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung bei Professor Dr. Jochen Michaelis an der Universität Kassel tätig, wo sie im April 2002 (unterstützt durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes) mit "summa cum laude" promoviert wurde. "Information Dissemination in Currency Crises" lautet das Thema ihrer Dissertation. Von Juli 2002 bis September 2006 arbeitete sie als Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Kreditwirtschaft und Finanzierung der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main (Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen). Dort habilitierte sie sich im Mai 2006 mit der Arbeit "Essays in Information and Coordination in Financial Markets". Sie erhielt die Venia Legendi in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Von Oktober 2006 bis zum Eintritt in die Frankfurt School verwaltete Professor Bannier das Institut für Finanzmarkttheorie der Leibniz-Universität Hannover.
Von April bis Juni 2002 war sie Visitor an der Financial Markets Group der London School of Economics und von September bis Oktober 2002 Visitor an der San Diego State University in San Diego, USA. Von 2002 bis 2004 koordinierte Christina E. Bannier das Research Network "Capital Marktes & Financial Interaction in Europe" der EZB und des Center for Financial Studies. Professor Bannier ist als Gutachterin für diverse wissenschaftliche Journals tätig, u. a. European Economic Review, Journal of Economic Behavior and Organization, Journal of International Money and Finance, Journal of Economics, International Journal of Central Banking, Zeitschrift für Betriebswirtschaft. Sie publiziert u. a. im Journal of Monetary Economics, Review of International Economics, Journal of Institutional and Theoretical Economics, Journal of Economics und präsentiert ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen.
Kontakt:
Angelika Werner
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9 - 11
60314 Frankfurt am Main
Tel. 069 154 008 708
Mobil 0173 7250905
Mail a.werner@frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).