Die RUB geht erneut in die Offensive. Um der von Wirtschaft und Politik immer wieder geforderten Nähe zur Praxis gerecht zu werden, bündelt sie ihre Studienangebote in einem speziellen Veranstaltungsprogramm. Zusammen mit dem Arbeitsamt Bochum legt die Koordinierungs- und Beratungsstelle für den Berufseinstieg der RUB (KoBra) nun zum zweiten Mal die Broschüre "Berufsorientierung im Studium" vor. Darin enthalten sind mehr als 50 Veranstaltungen im Wintersemester 2000/01: Auf über 80 Seiten bietet die Broschüre Studierenden einen umfassenden und frühzeitigen Überblick zum reichhaltigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot in der RUB, von Seminaren und Workshops bis hin zu Exkursionen in Betriebe.
Bochum, 10.10.2000
Nr. 274
Dauerbrenner "Berufsorientierung im Studium"
Infobroschüre zum Wintersemester 2000/01 für Studierende
RUB und Arbeitsamt Bochum arbeiten zusammen
Die RUB geht erneut in die Offensive. Um der von Wirtschaft und Politik immer wieder geforderten Nähe zur Praxis gerecht zu werden, bündelt sie ihre Studienangebote in einem speziellen Veranstaltungsprogramm. Zusammen mit dem Arbeitsamt Bochum legt die Koordinierungs- und Beratungsstelle für den Berufseinstieg der RUB (KoBra) nun zum zweiten Mal die Broschüre "Berufsorientierung im Studium" vor. Darin enthalten sind mehr als 50 Veranstaltungen im Wintersemester 2000/01: Auf über 80 Seiten bietet die Broschüre Studierenden einen umfassenden und frühzeitigen Überblick zum reichhaltigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot in der RUB, von Seminaren und Workshops bis hin zu Exkursionen in Betriebe.
Bezugsquelle
Die Broschüre ist ab sofort bei KoBra erhältlich und liegt an allen belebten Orten der RUB aus (Studienbüro, Studierendensekretariat, Mensa, Cafeterien, Bibliotheken).
Praxisorientierte Veranstaltungen
Viele Fakultäten, Institute und Seminare der RUB bieten in ihren Studiengängen bereits seit Jahren praxisorientierte Veranstaltungen an. Zahlreiche Vorlesungen und Übungen orientieren sich an aktuellen Fragestellungen. Zudem eröffnen regelmäßig Lehrbeauftragte aus der Praxis Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. Viele Studierende absolvieren zudem in der vorlesungsfreien Zeit Praktika, um sich in zukünftigen Berufen zu orientieren oder um persönliche Vorlieben und Neigungen zu erkennen. Die Graduiertenkollegs, Zusatz- und Ergänzungsstudiengänge an der RUB verknüpfen darüber hinaus erfolgreich eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisrelevanten Themen.
Jenseits der Lehrpläne
Über dieses vorhandene Angebot hinaus verschafft die RUB ihren Studierenden auch durch Veranstaltungen außerhalb des regulären Lehrplans Einblicke in die Zeit nach dem Studium. Mit dem Veranstaltungsprogramm "Berufsorientierung im Studium" legen die Kooperationspartner KoBra und Arbeitsamt Bochum eine Zusammenstellung dieser Zusatzangebote vor. Das Programm enthält Hinweise zu Vorträgen, Workshops und Trainings, die das gesamte Fächerspektrum der RUB abdecken. Verwiesen wird außerdem auf Betriebsexkursionen und Kontaktmessen. Eine Reihe von Seminaren zum Thema "Selbstmarketing" und Trainingsangebote hinsichtlich verschiedener Schlüsselqualifikationen runden das Angebot ab.
Weitere Informationen
KoBra - Koordinierungs- und Beratungsstelle für den Berufseinstieg der RUB, Diplomgeographin Britta Freis, Gebäude SH 2/208, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-23866, Fax: 0234/32-14001, eMail: kobra@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/kobra/Semesterprogramm/winter2000.htm
Hochschulteam des Arbeitsamtes Bochum, Karl Steinhoff, Universitätsstraße 66, 44789 Bochum, Tel.: 0234/305-1269, Internet: http://www.arbeitsamt.de
http://www.ruhr-uni-bochum.de/kobra/Semesterprogramm/winter2000.htm
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).