idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2008 08:48

Internationales Symposium zu Verantwortung und Verantwortlichkeit von Führungskräften

Rita Maier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Reutlingen

    In Zeiten dramatischer Veränderungen in der globalisierten Wirtschaft und damit verbundenen, immer häufiger stattfindenden Standortverlagerungen sowie vielfachem Outsourcing wird ein hohes Maß an Verantwortung und Verantwortlichkeit von Führungskräften gefordert. Gerade mit der erst kürzlich angekündigten Schließung/Verlagerung des Nokia-Werkes in Bochum rückte dieses Thema wieder massiv ins öffentliche Bewusstsein.
    Zur akademischen Diskussion dieser Thematik veranstaltet die Hochschule Reutlingen, Fakultät Produktionsmanagement, zusammen mit der Universität Frankfurt/Main und dem Bundesverband der angestellten Akademiker und Leitenden Angestellten der Chemischen Industrie, VAA, am 3./4. April 2008 ein internationales Symposium mit hochrangigen Experten.
    Den Auftakt des Symposiums bildet am 3. April ein festlicher Empfang im grünen Saal des Schlosses Bebenhausen, zu dem neben Wissenschaftlern aus aller Welt auch Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie von Verbänden und Hochschulen geladen sind.
    Namhafte Rechtsexperten aus Belgien, Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Spanien, den USA und Deutschland werden sich vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rechtsordnungen mit der besonderen Position und Rolle von Führungskräften, die zwischen dem Aufgabenbereich des Arbeitgebers und den Interessen der Arbeitnehmer angesiedelt sind, auseinandersetzen.
    "Ich kann Ihnen Regalmeter von Literatur zum Internationalen Arbeitsrecht zeigen, aber Sie werden dabei nichts zu Führungskräften finden", sagt der renommierte Professor für Arbeitsrecht an der Universität Frankfurt/Main, Prof. Dr. Manfred Weiss. Dies ist der Grund, weshalb sich der Bundesverband der Führungskräfte Chemie (VAA), das Institut für Arbeits-, Wirtschafts-und Zivilrecht der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main sowie die Hochschule Reutlingen, Fakultät Produktionsmanagement, entschieden haben, gemeinsam diese Lücke zu füllen. Dieses in Deutschland einmalige Projekt wird in einem vom Nomos-Verlag verlegten Praxis-Handbuch seinen Niederschlag finden. Dort werden Unternehmen und Führungskräfte, u.a. auch bei der Vorbereitung und Durchführung einer Auslandsentsendung, konkrete Hilfestellung finden.

    Zum Abschluss des Symposiums findet am Abend des 4. April eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Wie ist Outsourcing und transnationale Standortverlagerung ethisch vertretbar?" statt.
    Ein brisantes Thema, das nicht erst seit Nokia heftige Wellen schlägt. Standortschließungen und Standortverlagerungen bestimmen schon seit Jahren regelmäßig die Schlagzeilen. Daneben werden sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Sektor immer mehr Aufgaben an externe Dienstleister ausgelagert.
    Auf dem Podium diskutieren diese Thematik Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, ehemalige Bundesjustizministerin, Hans-Ulrich Holdenried, Geschäftsführer von Hewlett-Packard Deutschland, Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen und Prof. Dr. Willi Weiblen, Ministerialdirigent im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Moderiert wird die Veranstaltung von SWR-Wirtschaftsredakteur Axel Sonneborn. In Anbetracht dieses hochkarätig besetzten Podiums ist mit einer spannenden und kontroversen Diskussion zu rechnen.
    Beginn der Podiumsdiskussion ist Freitag, 4. April 2008, 19.00 Uhr, Ort: Aula der Hochschule Reutlingen.

    Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.symposium.reutlingen-university.de

    Die Veranstalter:
    Prof. Dr. Joachim Gschwinder, Fakultät Produktionsmanagement, Hochschule Reutlingen
    Gerhard Kronisch, VAA Führungskräfte Chemie
    Prof. Dr. Manfred Weiss, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Joachim Gschwinder / Dr. Martin Kraushaar
    Fon: 07121 271 5001 / 02 21 1 60 01-0
    Fax: 07121 271 5015 / 02 21 1 60 01-6


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).