idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2000 17:23

High lights zum Tag der Wirtschaft

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am 13. Oktober 2000 findet der Tag der Wirtschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. (siehe auch PM vom 09.10.2000)

    High lights des Programms:

    10.00 Uhr Werner-von-Siemens-Gebäude/09, Foyer
    Eröffnung des Tages der Wirtschaft durch den Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt Matthias Gabriel

    11.00 Uhr Gebäude 14/Osteingang
    Übergabe von zwei Fahrzeugen der Fa. Ford durch den Leiter des Ford-Schulungszentrums Magdeburg (Fa. Rücker), Wolfgang Drese, an den Leiter des Institutes für Maschinenmeßtechnik und Kolbenmaschinen der Universität (IMKO), Prof. Dr. Helmut Tschöke. Anlaß der Spende ist das 10jährige Bestehen des Schulungszentrums. Die Kraftfahrzeuge sind für wissenschaftliche Prüfstandsuntersuchungen vorgesehen. Seit 1998, dem Beginn der Initiative "Professoren gehen in die Wirtschaft" arbeiten Wissenschaftler des Institutes mit dem Schulungszentrum zusammen, insbesondere werden durch die Universität Weiterbildungsveranstaltungen angeboten.

    13.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Gebäude 05/Raum 205, Senatssaal
    Streitgespräch "Ottomotor versus Dieselmotor"
    mit Hermann Grieshaber als Vertreter der Dieselentwicklung und Matthias Küsell als Vertreter der Benzinentwicklung, beide Robert Bosch GmbH Stuttgart
    Moderation: Professor Helmut Tschöke

    Ganz besonders freuen wir uns, daß Unternehmen in einer Ausstellung Exponate ihrer Forschungs- und Entwicklungsprodukte präsentieren:

    · BMW Diesel-Rennwagen (24h-Sieger auf dem Nürburgring)
    · VW Lupo 3L mit PDE-Dieselmotor
    · Mercedes Benz C-Klasse mit Common-Rail-Dieselmotor
    · zweisitziger Sportwagen mit Dieselmotor (Entwicklungsstudie)
    · Motorenmodell mit PDE-Dieseleinspritzung
    · Motorenmodell mit Common-Rail-Dieseleinspritzung
    · Analysesysteme zur Schwingungs- und Verformungsmessung aus der "Forschung und Vorausentwicklung" der Robert Bosch GmbH

    Die Präsentation gibt genügend Gelegenheit zu Kommunikation und Information, um konkrete Vorhaben anzugehen und zu diskutieren.
    Vor Ort geben Personalfachleute der Robert Bosch GmbH Stuttgart Auskunft zu Praktika, Diplomarbeiten und Berufseinstieg. Der "Tag der Wirtschaft" wird die langjährige wissenschaftliche Zusammenarbeit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit der Robert Bosch GmbH Stuttgart weiter intensivieren.

    Hingewiesen werden soll auch noch mal auf die Existenzgründeroffensive der Landesregierung. Der ego.-Infotruck wird an diesem Tag in der Universität präsent sein. Standort ist der Parkplatz gegenüber dem Gebäude 04/Rektorat. Viele Tips und Informationen rund um die unternehmerische Selbständigkeit werden dort in Gesprächen vermittelt. Mit dabei ist auch der neu an die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft berufene Professor Matthias Raith, Lehrstuhlinhaber Entrepreneurship. Er wird in einer Diskussionsrunde des Info-Trucks um 11.30 Uhr sein Lehrkonzept sowie das Interaktionszentrum vorstellen und mit den Gästen diskutieren.

    Weitere Informationen zum Tag der Wirtschaft finden Sie unter: http://www.ttz.uni-magdeburg.de/tdw/


    More information:

    http://www.ttz.uni-magdeburg.de/tdw/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).