idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2000 17:39

Das Medienzentrum auf der Frankfurter Buchmesse

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Auf der Frankfurter Buchmesse stellt das Medienzentrum von Fraunhofer IAO aktuelle Projekte in Halle 4.0, Stand 1128 vor. Themen sind u. a. Autoren-einbindung, Workflow und Personalisierung.

    Das Medienzentrum von Fraunhofer IAO begleitet Unternehmen der Medien-branche bei ihrer Ausrichtung als Kommunikationsdienstleister. Das branchen-spezifische Know-how zu Geschäftsprozessen, Marktentwicklungen und technischen Innovationen wird für Forschung und Entwicklung in einer sich stetig wandelnden Verlagsbranche genutzt. Zahlreiche aktuelle Studien zu Kunden-gruppen, Kooperationen und Content Management sowie langjährige internationale Projekte bilden die Grundlage für die Beratung einzelner Unternehmen.

    Auf der Frankfurter Buchmesse stellt das Medienzentrum aktuelle Projekte in Halle 4.0 H, Stand 1128 vor. So wird beispielsweise für die Erstellungsphase von Inhalten ein personalisiertes Interaktionsportal für vorhandene und potenzielle Autoren von Verlagen aufgebaut. Der beträchtliche Kommunikationsaufwand zwischen Autoren und Verlag soll durch den Einsatz elektronischer Medien verbessert werden. Unter dem Namen »Author Care« werden die bestehenden Interaktionskanäle optimiert und mit einem professionellen Serviceverständnis eine fortwährende Erweiterung des Dienstleistungsangebots des Verlags für seine Autoren ermöglicht.

    Aus der Herstellungsphase wird - wie schon beim erfolgreichen Medienforum Ende September - ein »Media Warehouse« präsentiert, das in Zusammenarbeit mit vier Verlagen und Druckereien gestaltet wurde. Die Komponenten medien-neutrale Datenbank, Workflow, Groupware und Media Mining wurden in organisatorische und technische Rahmen-konzepte integriert, um Inhalte auf verschiedenen Medien (Print, Online, CD-ROM) zu verbreiten.

    Als Beitrag zu neuen Geschäftsmodellen für die Verbreitung der Verlagsleistungen versteht sich das EU-Projekt »PEACH« (Production and Presentation Environment using Agents for building Information Channels), das die Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung von personalisierten Informationskanälen zum Ziel hat. Hierzu werden agentenbasierte Retrieval-Techniken ebenso herangezogen wie die kundenorientierte Aufbereitung und Verteilung mit Unterstützung verschiedener Abrechungsmodelle.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Antonius van Hoof
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 83, Telefax +49 (0) 711/9 70-21 92
    E-Mail: Antonius.vanHoof@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.is.iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).