Auf dem Forum »Service Engineering 2000« am 23. und 24. November 2000 in Karlsruhe wird als Gast-Referent Professor Avishai Mandelbaum vom renommierten Israel Institute of Technology erwartet.
Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren stehen im Forum »Service Engineering 2000« am 23. und 24. November 2000 in Karlsruhe erneut Fragestellungen der Entwicklung und des Managements von Dienstleistungen im Mittelpunkt.
Am ersten Veranstaltungstag stellen Referenten aus Forschung und Praxis neue Lösungswege und Konzepte sowie interessante Fallbeispiele zur Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen vor. Es wird gezeigt, wie sich neue Dienstleistungen von der Ideenfindung über die Konzeption bis hin zur Implementierung und Markteinführung erfolgreich im Unternehmen umsetzen lassen. Im Rahmen des zweiten Veranstaltungstags werden schließlich ausgewählte Fragestellungen des Service Engineering in Form von Intensivseminaren vertieft.
Als internationaler Gast-Referent wird in diesem Jahr Professor Avishai Mandelbaum vom renommierten Israel Institute of Technology erwartet. Professor Mandelbaum ist seit April 1998 Inhaber des weltweit ersten Lehrstuhls für Service Engineering. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere in modernen IT-basierten Dienstleistungen und Customer-Care-Anwendungen.
Ausrichter der »Service Engineering 2000« sind das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe, Fraunhofer IAO und der Verein Deutscher Dienstleistungsingenieure VDLI. Die Veranstaltung findet im Allgemeinen Verfügungsgebäude der Universität Karlsruhe statt.
Anmeldung:
Universität Karlsruhe (TH)
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik wbk
Lutz Demuß
Kaiserstraße 12, D-76128 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 7 21/6 08-40 16, Telefax +49 (0) 7 21/69 91 53
E-Mail: lutz.demuss@mach.uni-karlsruhe.de
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Thomas Meiren
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 16, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
E-Mail: Thomas.Meiren@iao.fhg.de
http://www-wbk.mach.uni-karlsruhe.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).