Das dritte Mal in diesem Jahr öffnet die GenerationenHochschule am Dienstag, den 8. April, von 17 bis 19 Uhr ihre Pforten. Die Hochschule Harz freut sich wiederholt über die zahlreichen Anmeldungen, so dass die Veranstaltung erneut im Wernigeröder AudiMax auf dem Gelände der ehemaligen "Papierfabrik" stattfindet.
Der ursprünglich geplante Vortrag "Von Thomas Cook zum Cyber Space. Eine 'Reise' durch die Welt des Reisens. Gestern - Heute - Morgen." von Prof. Karl Born wird auf den Termin am 3. Juni 2008 verschoben. Stattdessen erläutert Prof. Dr. Georg Felser, Dozent im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz, warum Kant als der größte deutsche Philosoph gilt und unsere heutige Vorstellung von Wissenschaft ohne ihn nicht denkbar wäre. Auch unser eigenes Tun wird Prof. Dr. Felser kritisch hinterfragen: Wie hat Kant unsere Überzeugungen vom richtigen Handeln geprägt - und an manchen Stellen leider auch verdorben?
Jeder, der zukünftig in interessanten Diskussionen recht behalten will und bei der passenden Frage Günther Jauchs Million abräumen möchte, ist herzlich zu dieser philosophischen GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Felser, Dozent für Markt- und Konsumpsychologie und seit 1991 als Wissenschaftler tätig, wird seinen Zuhörern nicht nur Kants Lieblingsbegriffe wie "a priori" oder "transzendental" näher bringen, sondern auch die richtige Betonung des "kategorischen Imperativs" vermitteln - übrigens ein echter, kaum kommunizierter Expertentipp.
Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind entweder telefonisch (Tel.: 03943/659-193) oder auf der eigens eingerichteten Webseite unter http://www.generationenhochschule.de möglich. Das gesamte Veranstaltungsprogramm sowie fotografische Impressionen aller Vorlesungen sind ebenfalls auf den Webseiten der GenerationenHochschule abrufbar.
http://www.generationenhochschule.de
Prof. Dr. Georg Felser vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Language / literature, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).