idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2008 10:04

Aufbau- und Spezialisierungskurs Wirtschaftsmediation

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Ein aufbauender Studienkurs Wirtschaftsmediation startet zum Wintersemester 2008/09 im Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt. Er richtet sich an Interessierte mit einer Grundausbildung Mediation, die ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Mediation erweitern wollen.

    Der Kurs ist ein Kooperationsprodukt des Zentrums für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sozialwesen und dem AL-Institut, Piesport (Ausbildungsinstitut für Wirtschaftsmediation, Mediation & Konfliktberatung), einem vom Bundesverband Mediation in Wirtschafts- und Arbeitswelt (BMWA) anerkannten Ausbildungsinstitut.
    Der Studienkurs mit 100 Unterrichtsstunden ist kostenpflichtig und wird über 2 Semester angeboten. Zusätzlich sind 30 Stunden selbst organisierte Gruppenarbeit zu leisten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der FH Erfurt und des AL-Institutes, Piesport. Durch das Zertifikat kann die Anerkennung als "Mediatorin / Mediator BMWA" erworben werden. Anmeldeschluss ist der 19.10.2008; erster Kurstermin ist der 07.11.2008.

    Wirtschaftsmediation ist ein alternativer Weg zur Lösung von Konflikten im Wirtschaftsleben. Viele Unternehmen, die sich im Streitfall auf ein gerichtliches Verfahren verlassen, erkennen bald: Prozesse kosten vor allem Zeit und Geld. Daher werden Verfahren der außergerichtlichen Konfliktlösung immer beliebter. Ganz gleich, ob es sich um interne Unstimmigkeiten handelt oder Streit mit einem Geschäftspartner: Wirtschaftsmediation kann Konflikte schnell und kostengünstig lösen. Das Ergebnis ist dabei nicht selten ein wirtschaftliches und zukunftsorientiertes, mit dem beide Seiten zufrieden sind.
    Die Konfliktpartner werden dabei von einer neutralen und unparteiischen Person unterstützt, der Wirtschaftsmediatorin / dem Wirtschaftsmediator. Sie organisieren und strukturieren den Prozess. Eigene Entscheidungsbefugnis besitzen sie nicht.
    Für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit müssen Wirtschaftsmediatoren speziell und fundiert ausgebildet sein. Fortschrittliche Unternehmen und Organisationen aller Größen setzen auf Wirtschaftsmediation als zeitgemäßes Konfliktmanagementverfahren.

    Weitere Informationen: http://www.fh-erfurt.de/weiterbildung
    Kontakt: Steffi Schmidt, Tel.: 0361/6700-630, Mail: steffi.schmidt@fh-erfurt.de


    More information:

    http://www.fh-erfurt.de/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).