idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2008 10:55

Satellitengestützte Kommunikation von Geoinformation

Christina Kaufmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule München

    Hochschule München startet Studiengang Geotelematik und Navigation

    Ob Navigationssysteme im Auto, die Vorhersage und Bewältigung regionaler oder globaler Katastrophen oder die exakte Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Nutzflächen: Informations- und Kommunikationsnetze sowie Navigationssysteme prägen zunehmend Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Durch die neuen Möglichkeiten der satellitengestützten Kommunikation von Geoinformation erhält dieser Bereich eine völlig neue Dimension. Geotelematik ermöglicht die bedarfsgerechte und zielgerichtete Bereitstellung von räumlicher Geoinformation. In diesem Umfeld sind Ingenieurinnen und Ingenieure gefragt, die durch interdisziplinäre Kompetenz aus den Bereichen der Informatik, Elektro- und Kommunikationstechnik sowie Geoinformatik Aufgaben im wachsenden Bereich der Satellitennavigation lösen können.

    Diese Kenntnisse vermittelt der neue Bachelorstudiengang Geotelematik und Navigation, der an der Hochschule München im Wintersemester 2008/09 startet und deutschlandweit einmalig ist. Die Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik, für Mathematik und Informatik und für Geoinformation bieten mit Kernkompetenzen aus den genannten Bereichen dieses interdisziplinäre Studium an. Die AbsolventInnen erwerben ein breites Querschnittswissen, das sie für das Systemdesign, die Projektakquisition und -durchführung sowie den Vertrieb im Bereich der Satellitennavigation prädestiniert. Die Vorlesungen, Praktika, Seminare und Exkursionen bereiten sie auf eine Tätigkeit in einem attraktiven und stark wachsenden Arbeitsmarkt vor.

    Im europäischen Großprojekt Galileo übernimmt Bayern eine wichtige Steuerfunktion im Kontrollzentrum Oberpfaffenhofen und bietet hervorragende Rahmenbedingungen in den Bereichen Information und Kommunikation, Telekommunikation, Automobilindustrie und Softwareentwicklung. Dr. Martin Haunschild, Clustermanager für Satellitennavigation lobt das neue Studienangebot: "Die gezielte Ausbildung von Absolventinnen und Absolventen für den expandierenden Arbeitsmarkt der Satellitennavigation ist wünschenswert. Es ergeben sich neue und attraktive Berufschancen in einem höchst innovativen Umfeld."

    Bewerbung zum Wintersemester 2008/09: 2. Mai bis 15. Juni 2008 unter http://www.hm.edu


    More information:

    http://www.geotelenav.hm.edu


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Geosciences, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).