idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2008 10:38

Mainzer Arbeiten zur Krebsentstehung durch Dioxin ausgezeichnet

Petra Giegerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Hohe Auszeichnung für Arbeiten auf dem Gebiet der molekularen Toxikologie geht an zwei Mitarbeiter des Instituts für Toxikologie in Mainz

    (Mainz, 1. April 2008) Die Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) hat in diesem Jahr den begehrten "Toxicology Award" an Dr. Cornelia Dietrich und Dr. Carsten Weiss verliehen. Beide haben am Institut für Toxikologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Regulation des sogenannten Ah-Rezeptors untersucht. Bei dem Ah-Rezeptor handelt es sich um ein Protein, welches in vielen Zellen unseres Körpers vorkommt. Der Rezeptor bindet krebserregende Stoffe - wie das Benzpyren aus der Zigarette oder das Seveso-Gift Dioxin - und signalisiert dem Körper, dass eine Entgiftung stattfinden soll. Wie der Rezeptor mit der Krebsentstehung beim Dioxin in Verbindung steht, war bislang ein Rätsel.

    "Die durch den Toxicology Award ausgezeichnete Arbeit hat uns neue Einblicke in die Wechselwirkung dieses Rezeptors mit anderen Proteinen, die die Zellteilung regulieren, gegeben", so der Leiter des Instituts für Toxikologie, Prof. Dr. Bernd Kaina. "Damit ist ein neues Licht auf ein Phänomen geworfen worden, das möglicherweise bei der Krebsentstehung von Bedeutung ist." Der Toxicology Award wird von der internationalen Zeitschrift "Toxicology" des Elsevier Verlages und der Deutschen Gesellschaft für Toxikologie gestiftet und anlässlich der Jahrestagung dieser Gesellschaft für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Toxikologie vergeben. In diesem Jahr fand die Preisvergabe Mitte März anlässlich der 49. Jahrestagung der DGPT in Mainz statt.

    Kontakt und Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. Bernd Kaina
    Institut für Toxikologie
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-33246
    Fax 06131 39-230506
    E-Mail: kaina@uni-mainz.de


    More information:

    http://www.toxikologie.uni-mainz.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).