Pressemitteilung 29/2000
"Alte Führungskräfte haben diese Techniken nie gelernt"
Frauen in Führungspositionen - Was bringt Coaching in Schulen?
Das Thema Chancengleichheit, eines der Themenschwerpunkte des Forum Bildung, hat viele Gesichter. Eines davon ist die Frage, warum so wenige Frauen in Führungspositionen sind? Die Online-Redaktion sprach mit Wirtschaftsberaterin Heli Ihlefeld-Bolesch über neue Führungsqualitäten, und wie mehr Frauen den Weg in die Vorstandsetagen schaffen können.
Ein Weg zu mehr Erfolg: Das Coaching. Lilli Cremer-Altgeld, eine der führenden Business-Coachs in Deutschland, sprach im Interview über ihre Tätigkeit, Diszplin und
was Coaching in Schulen bringen könnte.
Beide Interviews können Sie auf der Homepage des Forum Bildung (http://www.forumbildung.de) lesen.
Im Zeitalter der flachen Hierarchien sind neue Formen der Teamführung gefragt: kooperativ, Verantwortung delegieren, gesprächsbereit und alle im Team nach ihren Fähigkeiten mitarbeiten zu lassen. Ihlefeld-Bolesch: "Alte Führungskräfte haben diese Techniken nie gelernt". Frauen bringen diese aber mit - für die Wirtschaftsberaterin eine Frage der Sozialisation. Und doch, obwohl Frauen kooperativ arbeiten und viel mehr fragen, "wird das als Schwäche gedeutet". Frauen müssen weg von dem Glauben, so Ihlefeld-Bolesch, dass gute Sacharbeit ausreicht, um vorwärtszukommen.
"Der Coach ist bildlich gesprochen der Kutscher, der jemanden dahin bringt oder dahin begleitet, wo dieser hin will". So beschreibt Lilli Cremer-Altgeld ihre Tätigkeit. Doch viele wissen noch gar nicht, wo sie hin wollen, sondern "spüren nur, wo ihnen der Schuh drückt". Ganz wichtig sei, das Selbstwertgefühl aufzubauen und deshalb ist Lilli Cremer-Altgeld auch davon überzeugt, dass Coaching in der Schule eine wichtige Rolle einnehmen muss.
Auf der Homepage des Forum Bildung finden Sie zum Thema Chancengleichheit weitere Informationen, Statements, Interviews und eine Online-Debatte.
Weitere Informationen:
Forum Bildung Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Arbeitsstab Forum Bildung
in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission
für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).