idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2008 11:41

Instrument für Lebenszykluskosten-Bewertung

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    AUTOMATICA 2008
    10.-13. Juni 2008
    Neue Messe München
    Halle B2, Stand 538

    Das Fraunhofer ISI hat ein neuartiges Instrument zur Lebenszykluskosten-Bewertung neuer Roboter-Geschäftsmodelle, die kundenorientierte Dienstleistungen integrieren, entwickelt. Durch die Bereitstellung industrieller Dienstleistungen wie z.B. Auslegungsberatung, Schulungsunterstützung, Finanzierungsmodelle oder Verfügbarkeitskonzepte ist es Roboterherstellern und Systemintegratoren möglich, den kundenseitigen Aufwand, der mit dem Kauf und der Nutzung moderner Robotertechnologie verbunden ist, zu verringern. Es ist jedoch zu beachten, dass gerade KMU-Kunden (KMU= kleine und mittelständische Unternehmen) diese Dienstleistungen zunächst als zusätzliche Kostenkategorien einstufen könnten. Um die Vorteilhaftigkeit industrieller Dienstleistungen aufzuzeigen, sollte daher ein Kosten-Nutzen-Vergleich durchgeführt werden. Hierbei sollte ein Life-Cycle-Cost (LCC) Ansatz verfolgt werden. Falls die Alternative "Roboter mit Dienstleistungen" (d.h. neues Geschäftsmodell) geringere LCC als die Option "Roboter ohne Dienstleistungen" (d.h. altes Geschäftsmodell) aufweist, würden sich die Investitionen in das neue Geschäftsmodell lohnen. Da die Durchführung von LCC-Kalkulationen mit einem großen Aufwand verbunden ist, liefert das vorliegende LCC-Tool einen wertvollen Beitrag für die Bewertung neuer Geschäftsmodelle.

    Kontakt:
    Steffen Kinkel / Fraunhofer ISI
    Telefon: +49 721 6809-311
    Fax: +49 721 689-152
    E-mail: steffen.kinkel@isi.fraunhofer.de

    Heidi Armbruster / Fraunhofer ISI
    Telefon: +49 721 609-319
    Fax: +49 721 689-152
    E-mail: heidi.armbruster@isi.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.smerobot.org
    http://www.automatica-munich.com


    Images

    Life Cycle Costing Tool - Eingabemaske
    Life Cycle Costing Tool - Eingabemaske

    None

    Life Cycle Costing Tool - Ergebnismaske
    Life Cycle Costing Tool - Ergebnismaske

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Life Cycle Costing Tool - Eingabemaske


    For download

    x

    Life Cycle Costing Tool - Ergebnismaske


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).