idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2008 12:05

Das russische Wesen als bezauberndes Rätsel

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Prof. Dr. Clemens Renker wirbt auf der Deutsch-Russischen Jahrestagung für Verständnis

    Unmittelbar nach dem Treffen des neuen russischen Präsidenten Dimitrij Medwedew mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel referierten in Berlin Russland-Experten zu den Chancen der deutschen Wirtschaft in Russland. "Russland", so der Zittauer Prof. Dr. Clemens Renker als Dozent in Berlin, "wird definitiv im 21. Jahrhundert der wichtigste politische und wirtschaftliche Partner Europas sein."

    Das Wissen über Russland ist in Deutschland aber noch zu gering und teils auch falsch. Stereotype oder von den Medien verbreitete Vorurteile beherrschen das öffentliche Bild. Um seine russischen Gesprächspartner zu verstehen und um mit ihnen produktiv umzugehen, ist zuerst ein Wissen über die russische Geschichte, deren politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnungsprinzipien nötig. Ferner hilft das Studium der russischen Literatur und Kunst, der Publikationen der Philosophen und Wissenschaftler Russlands. Aber das ist im Tagesgeschäft meist nicht hinreichend, um mit der komplexen Persönlichkeit russischer Menschen erfolgreich zu kommunizieren.

    Daher hat Prof. Renker in einer umfangreichen Forschungsarbeit ein in der Praxis gut anwendungsfähiges Modell der am häufigsten vorkommenden Persönlichkeitsstruktur von Russen erarbeitet. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten helfen, zu russischen Partnern tragfähige Kontakte aufzubauen. Die Erfolgstreiber eines gelungenen zwischenmenschlichen Verhältnisses als zentrale Grundlage erfolgreicher Geschäftsbeziehungen mit Russen sind Vertrauen, Offenheit, Anerkennung und Klarheit. Deutsche Unternehmer scheitern in Russland, wenn sie zu einseitig, oberflächlich und aggressiv schnell den Abschluss suchen. Die Russen sehen zuerst den Charakter des Menschen vor sich. "Die Russen denken häufig wie die Gefühle wollen. Selbst beim Denken kommt zuerst das Herz." Die russischen Experten in Berlin fanden sich durch die Forschungsergebnisse treffend wiedergegeben.

    Prof. Dr. Clemens Renker ist als einer der wenigen deutschen Wissenschaftler schon vor sechs Jahren zum Mitglied der Internationalen Akademie der Wissenschaften für das Hochschulwesen, Moskau berufen worden. Jetzt hat ihm die russische Elite-Universität für Wirtschaft und Finanzen, Sankt-Petersburg, für seine internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausbildung von Akademikern mit der "Ehrenurkunde" ausgezeichnet.

    -----------------------------------------------------
    Prof. Dr.rer. pol. Dr. h.c. Clemens Renker
    Marketing, Handels- und Banklehre
    Hochschule Zittau/Görlitz, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
    Gast- und Honorarprofessor an mehreren Universitäten
    c.renker@hs-zigr.de

    Leiter des Institutes für Mittelstandserfolg (IFME), München


    Images

    Prof. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Clemens Renker
    Prof. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Clemens Renker
    Source: privat


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Clemens Renker


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).