idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2000 13:25

Interdisziplinäres Forum in Heidelberg: "Schmerz tut gut"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Der Körper als Instrument zur Bewältigung psychischer Krisen - Freitag, 20. Oktober 2000, 16.15 - 20.00 Uhr: Interdisziplinäres Forum der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung

    "Schmerz tut gut" - So äußern sich nicht selten Jugendliche mit psychischen Problemen, die sich selbst Schnittverletzungen, Verbrennungen und andere Schädigungen zufügen. Die Jugendlichen berichten, dass sie durch die selbstzugefügten Schmerzen oder Verletzungen eine Entlastung von psychischer Anspannung erfahren und aus diesem Grund diese Handlungen häufig wiederholen. Aber auch in bestimmten Jugendkulturen werden selbstschädigende Handlungen vorgenommen, deren Motive schwer verständlich erscheinen, zum Beispiel extreme Form von Piercing, Drogenkonsum, gestörtes Essverhalten oder exzessiv körperliche Betätigung. Ein interdisziplinäres Forum unter Leitung des ärztlichen Direktors der kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung im Universitätsklinikum Heidelberg, Prof. Dr. Franz Resch, beschäftigt sich mit den möglichen Gründen, Auslösefaktoren und Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit diesen vielfältigen Formen selbstschädigenden Verhaltens. Das Forum findet am Freitag, 20. Oktober 2000, von 16.15 bis 20 Uhr im Hörsaal der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg, Voßstraße 4, statt.

    Das Forum wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Studienpreis, einem Forschungswettbewerb für Studierende aller Fachbereiche, den die Hamburger Körber-Stiftung ausschreibt. Ein Ziel des Forums ist es, Studierende zur Teilnahme am Deutschen Studienpreis anzuregen. Dessen aktuelles Ausschreibungs-thema lautet "Bodycheck - Wie viel Körper braucht der Mensch?". Der Umgang mit dem menschlichen Körper steht also im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Daran knüpft die Thematik des interdisziplinären Forums an und möchte aus interdisziplinärer Sicht die Motive und Behandlungsmöglichkeiten selbstschädigender Handlungen beleuchten.

    Wie gesund ist die Love-Parade?

    Dr. Sabine Andresen vom Erziehungswissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg wird in ihrem Vortrag das selbstschädigende Verhalten in jugendlichen Subkulturen am Beispiel von Love-Parade-Teilnehmern beschreiben. Prof. Ingo Pedal wird aus rechtsmedizinischer Sicht Probleme in der Unterscheidung zwischen selbst- und fremdbeigebrachten Verletzungen skizzieren und Prof. Franz Resch aus psychotherapeutischer Sicht die Funktion der Selbstverletzung als Selbstheilungsversuch bei Jugendlichen mit und ohne psychischen Störungen erörtern.

    Dr. Inge Jadi, Kustodin der Heidelberger Prinzhorn-Sammlung, wird eine Einführung in die bildhaften Zeugnisse von schizophrenen Patienten in der Jahrhundertwende geben, die ihre Selbstschädigungserfahrungen und Irritation ihres Körpererlebens in eindrucksvollen Bildern dargestellt haben. Prof. Jürgen Sandkühler vom Physiologischen Institut der Universität Heidelberg wird in dem Abendvortrag (Beginn 19.00 Uhr) die neurobiologischen Grundlagen des Schmerzerlebens und der Schmerzverarbeitung erläutern und gleichzeitig diese Erkenntnisse als Voraussetzung für die Entwicklung therapeutischer Intervention beschreiben. Weitere Auskünfte erteilt gerne das Sekretariat der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg.

    Programm

    "Schmerz tut gut"
    Der Körper als Instrument zur Bewältigung psychischer Krisen

    Einführung und Moderation: Prof. Franz Resch

    Vorstellung des Deutschen Studienpreises: Friederike Schneider, Körber-Stiftung, Hamburg

    Wie gesund ist die Love-Parade? - Körperinszenierungen in heutigen Jugendkulturen - Dr. Sabine Andresen, Erziehungswissenschaftliches Seminar der Universität Heidelberg

    Wie können selbstzugefügte Körperverletzungen von Schädigungen durch Fremdeinwirkung unterschieden werden? - Rechtsmedizinische Befunde - Prof. Ingo Pedal, Institut für Rechtsmedizin der Universität Heidelberg

    Hilft Selbstverletzung gegen "Blues und Horror"? - Eine psychotherapeutische Perspektive - Prof. Franz Resch, Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Ausstellung:
    Beschädigung des Körpers und Irritation des Körpererlebens bei schizophrenen Patienten in der Jahrhundertwende: Bildmaterial aus Werken der Prinzhornsammlung - Präsentation im Dialog mit Dr. Inge Jadi, Kustodin der Prinzhornsammlung

    Abendvortrag (Beginn 19.00 Uhr)
    Gedächtnisspuren des Schmerzes - Neurobiologische Konzepte zur Vermeidung und Behandlung von Schmerz - Prof. Jürgen Sandkühler, Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Heidelberg

    Das Interdisziplinäre Forum "Schmerz tut gut. Der Körper als Instrument zur Bewältigung psychischer Krisen" findet im Rahmen der dritten Ausschreibung des Deutschen Studienpreises statt. "Bodycheck - Wie viel Körper braucht der Mensch?" lautet das aktuelle Thema dieses Forschungswettbewerbs für Studierende. Der Deutsche Studienpreis wird von der Hamburger Körber-Stiftung ausgeschrieben. Mehr Informationen unter www.studienpreis.de oder per Telefon unter 040/72 50 30 57.

    Kontaktadresse:
    Sekretariat der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie
    der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg
    Blumenstrasse 8, 69115 Heidelberg
    Tel. 06221 970415, Fax 970441
    Romuald_Brunner@med.uni-heidelberg.de


    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.studienpreis.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).