idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2008 15:00

Neues Netzwerk hilft Forschern bei EU-Geldern

Petra Richter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Projektträger im DLR

    Ein neues Netzwerk soll jetzt Forscher dabei unterstützen, sich noch effektiver um europäische Forschungsgelder und -projekte aus Bereichen
    Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften zu bewerben. Zur Gründungsveranstaltung von "NET4SOCIETY" treffen sich heute (Dienstag, 1. April) 45 Teilnehmer aus 41 Nationen im Maritim Hotel Königswinter, neben Gästen aus den EU-Mitgliedstaaten auch solche aus Mexiko, Israel, Türkei und Südafrika.

    Die Europäische Union stellt im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm
    623 Millionen Euro für die Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften bereit. Während der siebenjährigen Laufzeit des Programms können sich Wissenschaftler aus ganz Europa um Forschungsgelder und -projekte bewerben. Durch den internationalen Austausch im Netzwerk NET4SOCIETY soll jetzt die Beratung der Forscher in den bereits bestehenden Nationalen Kontaktstellen (NKS) verbessert und internationale Forschungspartnerschaften gefördert werden. Durch die intensive Zusammenarbeit mit NKS außerhalb der europäischen Grenzen soll die Internationalisierung der Sozial- und Geisteswissenschaften vorangetrieben werden. Damit wird nicht nur die Qualität der Forschungsprojekte verbessert, sondern auch der europäische Forschungsraum gestärkt. Das Netzwerk wird von der EU gefördert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mitfinanziert.

    "Was für Forscher in den Natur- oder Informationswissenschaften inzwischen völlig selbstverständlich ist - nämlich sich um EU-Gelder und internationale Projekte zu bewerben - wollen wir auch für die Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften erreichen. In Zeiten globaler gesellschaftlicher Herausforderungen spielen diese Forschungsdisziplinen eine immer wichtigere Rolle und werden jetzt auch von der EU entsprechend gefördert", so die Leiterin des Netzwerkes, Angela Schindler-Daniels, von der NKS für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (SWG).

    Die NKS SWG ist als Projektkoordinatorin federführend für das administrative und finanzielle Management von "NET4SOCIETY" sowie für inhaltliche Beiträge verantwortlich.

    Die NKS SWG gehört zum Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR), Bonn, und ist eine von 19 Nationalen Kontaktstellen der Bundesregierung. Die NKS informieren und beraten Antragsteller und Projektdurchführende kostenlos zu den einzelnen Bereichen des EU-Forschungsrahmenprogramms, zu den Forschungsthemen, Querschnittsprogrammen, zu den Möglichkeiten der Beteiligung und den Förderverfahren. Die NKS sind im Auftrag der Fachministerien der Bundesregierung tätig und werden von ihnen finanziert.


    More information:

    http://www.eubuero.de/swg


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).