idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2008 16:19

Girls' Day bringt Mädchen zur Technik

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig beteiligt sich am 24. April zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion.

    Einen Stahlbolzen brechen, ohne ihn anzufassen. Bälle schweben lassen. Einen Regenbogen ins Zimmer zaubern. Physik macht's möglich. Für den Girls' Day 2008 haben drei Fachbereiche der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ein anspruchsvolles Programm für Schülerinnen auf die Beine gestellt. Am 24. April werden sie in Laborrundgängen und mittels kleiner Experimente mit den Geheimnissen der Natur vertraut gemacht und können zum Beispiel am Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften eine Vorlesung unter dem Titel "Physik zum Anfassen" erleben.

    Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik bietet neben der Besichtigung des Medizintechnik-Labors und der Solaranlage der Hochschule auch eine Vorlesung zum Thema "Messen und Wiegen" sowie einen kurzen Ausflug in die Welt der Programmiersprache HTML, der Digitalfotografie und Videotechnik an. Erstmals beteiligt sich in diesem Jahr auch der größte Fachbereich der Hochschule am Girls' Day. Mit dem Thema "Architektinnen und Bauingenieurinnen - Berufe zwischen Kreativität und Technik" wird eine Gesprächsrunde angeboten. Zusätzlich erhalten die Mädchen einen kurzen Einblick in das Thema Vermessung, können sich die Funktionsweise eines Elektronenmikroskops direkt anschauen oder an Schwingungs- und Biegeversuchen teilnehmen.

    "Ich würde mir wünschen, dass mehr Mädchen Technik studieren. Teamwork zwischen Männern und Frauen ist einfach besser, damit mehr Komponenten in der Technikentwicklung berücksichtigt werden", sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule, Andrea Müller. An ihrem Fachbereich studieren nur sechs Prozent junge Frauen. "Es wäre schon toll, wenn wir den Anteil in absehbarer Zukunft auf 20 Prozent steigern könnten - dazu sollen eben auch Aktionen wie der Girls' Day beitragen."

    Über erste kleine Erfolge aus dem Engagement der vergangenen Jahre kann Andrea Müller bereits berichten. Schülerinnen, die die Hochschule am Girls' Day kennen lernten, haben ihr Schülerpraktikum auch hier absolviert. Der Schritt zu einem technikorientiertem Studium ist aus Sicht der Gleichstellungsbeauftragten dann nicht mehr weit. Diesen Schritt gewagt hat Anne Müller. Sie studiert seit 2006 Elektrotechnik an der HTWK Leipzig und hat dies keine Sekunde bereut: "Ich hatte schon immer Interesse an technischen Fragestellungen und habe deshalb den Studiengang im Ingenieurbereich gewählt. Das ist schon eine gewisse Herausforderung, da man das Fach Elektrotechnik bei Mädchen nicht von vornherein vermutet. Mein Studium hier an der Hochschule ist sehr praxisorientiert, was mir gut gefällt."

    Ansprechpartner an der HTWK Leipzig:
    Andrea Müller, Tel.: 0341/3076-1182
    Peggy Stöckigt, Tel.: 0341/3076-6626


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de
    http://www.girls-day.de


    Images

    Bei der Besichtigung des Medizintechnik-Labors an der HTWK Leipzig zeigten die Schülerinnen am Girls' Day 2007 großes Interesse.
    Bei der Besichtigung des Medizintechnik-Labors an der HTWK Leipzig zeigten die Schülerinnen am Girls ...
    HTWK Leipzig
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Bei der Besichtigung des Medizintechnik-Labors an der HTWK Leipzig zeigten die Schülerinnen am Girls' Day 2007 großes Interesse.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).