idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2008 16:34

HANNOVER MESSE: Vom sanften Krankentransport bis zum präzisen Sportgewehr

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Vom sanften Krankentransport bis zum präzisen Sportgewehr
    Leichter, stabiler und hochdynamisch: Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen stellt auf der Hannover Messe zahlreiche Carbon-Anwendungen vor

    Faserverbunde aus Carbon koppeln günstige Eigenschaften verschiedener Werkstoffe und führen so zu neuen Eigenschaften. Ein geringes Gewicht und eine hohe Stabilität sind zwei entscheidende Vorteile carbonfaserverstärkter Kunststoffe (CFK) gegenüber herkömmlichen metallischen Werkstoffen. Zudem können Temperaturwechsel den Teilen aus CFK kaum etwas anhaben. In Industriezweigen wie der Luft- und Raumfahrt und im Automobilbau, wo besonders leicht gebaut werden muss, hat Carbon bereits einen festen Platz. Aber auch andere Branchen ziehen nach. Das Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen (KVB) an der TU Chemnitz schwört seit Jahren auf diesen "Wunderwerkstoff". Vom 21. bis 25. April 2008 stellt das Institut auf der Hannover Messe zahlreiche Anwendungsbeispiele rund um das Carbon vor.

    Auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" (Halle 2, Stand C39) zeigen die Wissenschaftler beispielsweise eine neuartige Drehrohrfeder aus Faserverbundwerkstoffen für Nutzfahrzeuge. Damit können etwa Patienten in Krankenwagen sanfter transportiert werden. Die gemeinsam mit der RKB Reparatur- und Karosseriebau GmbH Döbeln entwickelte Feder wird im Nasswickelverfahren hergestellt. Sie hat eine hohe Dauerfestigkeit und ist mit 2,5 Tonnen ertragbarer Aufbaumasse pro Rad enorm belastbar. Das Rad hat einen Federweg von 100 Millimeter und ist damit deutlich länger als bei konventionellen Drehstabfedern aus Stahl. Zudem ist die Drehrohrfeder zehn Prozent leichter.

    Im Messegepäck für Hannover haben die Chemnitzer noch andere Teile. Dazu gehören unter anderem ein carbonfaserverstärkter Schaft eines Sportgewehrs, hochdynamische CFK-Bauteile für Textilmaschinen sowie eine CFK-Motorradfelge. Darüber hinaus stellen sie ein hochgenaues und in der Industrie bereits bewährtes Messsystem vor, mit dem zum Beispiel die Innenschale eines Handys nach der Fertigung vermessen werden kann, um produktionstechnische Mängel aufzudecken. Mit diesem gemeinsam mit der Firma Breuckmann GmbH Meersburg entwickelten stereoSCAN 3D-Messsystem können aber auch beliebige Körper mit hoher Auflösung und Genauigkeit gescannt werden. Die Forscher dieses An-Institutes der TU Chemnitz entwickelten dafür ein neuartiges Tragsystem. Es besteht aus CFK-Profilen, deren Stützkerne aus geschäumtem Epoxidharz gefertigt werden.

    Außerdem präsentieren die Forscher auf der Hannover Messe CFK-Barren für Textilmaschinen, mit denen die Produktivität dieser Maschinen entscheidend erhöht werden konnte. Gemeinsam mit dem Sportwaffenhersteller Carl Walther Ulm entwickelten die Chemnitzer ein einzigartiges Sportgewehr, dessen Gewehrschaft aus CFK besteht. Das in der Praxis bewährte Gewehr ist auf Grund der besseren Festigkeits- und Dämpfungseigenschaften des Carbons auch präziser beim Schießen. Den Gewehrschaft können Messebesucher in Hannover ebenso in die Hand nehmen wie eine Geige samt Geigenbögen aus Carbon.

    Weitere Informationen: Technologie Centrum Chemnitz, Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen e. V. an der TU Chemnitz, Dr. Jakob Schulz, Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz, Telefon 0371 5347-540, E-Mail jakob.schulz@kvb-chemnitz.de


    More information:

    http://www.kvb-chemnitz.de - Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen e. V. an der TU Chemnitz


    Images

    Das Tragsystem dieses stereoSCAN 3D-Messsystems besteht aus CFK-Profilen.
    Das Tragsystem dieses stereoSCAN 3D-Messsystems besteht aus CFK-Profilen.
    Source: Foto: Breuckmann


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Sport science, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Tragsystem dieses stereoSCAN 3D-Messsystems besteht aus CFK-Profilen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).