20 Jahre Akademie für Kardiotechnik am DHZB
Bachelor- Studiengang wird eröffnet
Bundesweit kleinstes Frühgeborenes mit Baby- HLM operiert
Zwei Jahre nach Inbetriebnahme des Deutschen Herzzentrums Berlin wurde 1988 die Akademie für Kardiotechnik (AfK) gegründet. Initiator der Idee war Prof. Hetzer. Er wünschte sich für die ab den 80er Jahren rasant ansteigende Zahl offener Herzoperationen unter Anwendung der Herzlungenmaschine (HLM) umfassend ausgebildetes Fachpersonal zur Bedienung des Geräts, mit dem ein extrakorporaler Herz- und Lungenkreislauf errichtet wird. In Deutschland gab es damals keine geregelte Ausbildung für Kardiotechniker. Die AfK am DHZB wurde die erste, 1990 schließlich staatlich anerkannte Ausbildungsstätte in Europa. Sie ist seit Jahren beispielgebend für kardiotechnische Schulen des Auslands. Nunmehr wird in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Hochschule Berlin auch ein Bachelor- Studiengang für Kardiotechnik eröffnet.
Eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe mit Kardiotechnikern hat eine sogenannte Baby-Herzlungenmaschine entwickelt, die speziell auf die körperlichen Bedürfnisse von Frühgeborenen ausgerichtet ist. Vor wenigen Wochen konnte ein Junge mit nur 900 g Gewicht mithilfe dieser miniaturisierten HLM operiert und gerettet werden. Es ist bundesweit das kleinste am offenen Herz operierte Kind. Auf einer
Pressekonferenz
Freitag, 4. April 2008, 12.00 Uhr
Deutsches Herzzentrum Berlin, Bibliothek, 2. Stock
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
stellen wir Ihnen die Aufgaben der AfK vor und zeigen Ihnen die neueste Weiterentwicklung der Baby-Herzlungenmaschine.
Referenten sind: Prof. Dr. Dr. h. c. Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor
Dipl.- med. Päd. Frank Merkle, Organisatorischer Leiter AfK
Dr. Michael Hübler, OA Herzchirurgie
Dr. Matthias Redlin, OA Kardioanästhesie
Wolfgang Böttcher, Kardiotechniker
Über Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz würden wir uns freuen.
Dr. Barbara Nickolaus
Pressesprecherin
Tel: 030/832 41 37; Handy: 0172-390 83 34; E-Mail: nickolaus@dhzb.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).