idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/02/2008 08:45

Deutschlands wahre Superstars

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Gleichnamiger Sammelband der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft präsentiert 50 Entwürfe junger Wissenschaftler für die Welt von morgen

    Die drei Wirtschaftsstudenten der Universität Witten/Herdecke Jan Holzapfel, Tim Lehmann und Matti Spiecker sind im Februar 2006 zu einer achtmonatigen "Expedition Welt" aufgebrochen. Sie haben die Welt umrundet auf der Suche nach "Social Entrepreneurs". "Das sind Unternehmer, deren primäres Ziel die Lösung eines gesellschaftlichen Problems ist. Sie entwickeln innovative Konzepte für die Unterstützung von Straßenkindern, für den Erhalt von Küstenökosystemen oder auch für die Lösung von Abfall- und Abwasserproblemen", erklärt Matti Spiecker. Die drei haben einen von 50 Aufsätzen in dem Sammelband "Deutschlands wahre Superstars" geschrieben, die die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) veröffentlicht hat. Genauso vielseitig wie die Autoren sind auch ihre Beiträge: Robotik, Nanotechnologie, Neurowissenschaften, Stammzellforschung, Bionik und natürlich auch die klassischen Disziplinen wie Soziologie, Jura und die Wirtschaftswissenschaften sind vertreten.

    "Wie werden wir in Zukunft leben? Wie werden wir den Kontakt zu unserer Umwelt und unseren Mitmenschen halten und fördern? Welche Produkte werden uns hierbei unterstützen?" Dies sind die Fragen, mit denen sich die Industrie-Designerin Iris Prehn täglich beschäftigt. Die 32-Jährige erhielt 2006 ein Forschungsstipendium am Designzentrum NRW und stellt in ihrem Aufsatz "Neue Formen des Wohnens" alternative Wohnkonzepte vor, die sie zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe "Universal-Home" erarbeitet hat. "Das Internet ist erwachsen geworden" verkündet Björn Ühss in seinem Artikel. Mit ansteckender Begeisterung berichtet er vom Web 2.0 und den Entwicklungen, die sich in der Community vollziehen. Der 25-Jährige studiert Informations- und Wissensmanagement und erhielt 2007 den Deutschen e-Learning-, Innovations- und Nachwuchs-Award.

    Ein gemeinsames Kennzeichen der ausgewählten Autoren ist ihr Optimismus und Tatendrang. Sie wenden sich gegen apokalyptische Visionen und stellen ihnen das feste Vertrauen in den menschlichen Forscherdrang und Erfindergeist entgegen. "Deutschlands wahre Superstars" ist eine auch für den Laien verständliche Entdeckungsreise ins Reich der Wissenschaft. Das Buch beweist, wie spannend und lebensnah Forschung ist. Vor allem aber sind die Aufsätze eindrucksvolle Belege dafür, dass der wissenschaftliche Nachwuchs über die Kreativität und Motivation verfügt, unsere Zukunft positiv zu gestalten und bevorstehenden Herausforderungen in Angriff zu nehmen.

    Weitere Informationen: Markus Fischer, Allendorf Media GmbH, Telefon: 0221-3991-141, Fax: 0221-3991-100, m.fischer@allendorf-media.de www.wahre-superstars.de.

    Deutschlands wahre Superstars, 50 Entwürfe junger Wissenschaftler für die Welt von morgen, HEEL Verlag 2007, ISBN: 978-3-89880-885-9, 19,9


    More information:

    http://www.wahre-superstars.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Law, Politics, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).