idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2008 10:36

Strom aus Wind und Kleinkraftwerken ins Netz integrieren

Rüdiger Mack Stabsabteilung Kommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Management dezentraler Stromerzeuger kann Netzqualität verbessern

    Als Endverbraucher ist man gewohnt, dass der Strom zu jeder Stunde des Tages mit verlässlicher Qualität zur Verfügung steht. Damit das Netz diese Qualität liefern kann, müssen die Netzbetreiber steuernd eingreifen. Nur so lässt sich das Auf und Ab von Erzeugung und Nachfrage managen, die erforderliche Blindleistung bereitstellen und Frequenzschwankungen vermeiden. In Zukunft werden dezentrale Stromerzeuger, wie Wind- und Photovoltaikanlagen bzw. Blockheizkraftwerke, immer mehr zur Stromversorgung beitragen und vor Ort ins Niederspannungsnetz einspeisen. Das neue BINE-Projektinfo "Stromnetzqualität - Netzintegration dezentraler Stromerzeuger"(02/08) stellt alternative Lösungswege vor, um die technischen Potenziale kleiner lokaler Anlagen technisch und ökonomisch möglichst effizient für die Versorgung nutzen zu können.

    Durch ein bidirektionales Energiemanagementsystem können Erzeuger und Verbraucher vor Ort ihr aktuelles Angebot und ihre momentane Nachfrage aneinander anpassen. Ein Energiedienstleister versorgt die teilnehmenden Erzeuger und Verbraucher über einen "elektronischen Energiemanager" (bidirektionales Energiemanagement-Interface - BEMI) mit den aktuellen Tarifen. Diese orientieren sich u. a. am aktuellen Spotmarktpreis der Strombörse EEX. Erzeuger und Verbraucher können ihre Entscheidungen dann am angebotenen Tarif ausrichten. Auf Basis dieser Daten wird anschließend der optimale Einsatzplan für die angeschlossenen Geräte und Stromerzeuger berechnet. Alternativ zu diesem Konzept wäre in geeigneten Fällen der Zusammenschluss vieler dezentraler Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerk möglich, wodurch auch die Kleinanlagen vom Zentralnetz her beobachtet und gesteuert werden könnten.

    Das Projektinfo "Stromnetzqualität - Netzintegration dezentraler Stromerzeuger" ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich - telefonisch unter 0228 - 923790 oder im Internet unter www.bine.info.

    Pressekontakt

    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles
    Tel. 0228/9 23 79-26
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Kaiserstraße 185-197
    53113 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter http://www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE ist ein Informationsdienst von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert. FIZ Karlsruhe ist Dienstleister und Servicepartner für das Informationsmanagement und den Wissenstransfer in Wissenschaft und Wirtschaft. Schwerpunkte sind die weltweit einzigartige Datenbankkollektion von STN International und die Entwicklung von e-Science-Lösungen. Weitere Informationen unter http://www.fiz-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.bine.info/templ_meta.php/presseforum/archiv_pressetexte/547/link=clic... - Presseinformationen und Downloadmöglichkeiten zum Projektinfo "Stromnetzqualität - Netzintegration dezentraler Stromerzeuger" (02/08)
    http://www.bine.info - Homepage des BINE Informationsdienst


    Images

    Das neue Projektinfo "Stromnetzqualität - Netzintegration dezentraler Stromerzeuger"
    Das neue Projektinfo "Stromnetzqualität - Netzintegration dezentraler Stromerzeuger"

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das neue Projektinfo "Stromnetzqualität - Netzintegration dezentraler Stromerzeuger"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).