idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2008 13:39

Minister Pinkwart eröffnet in Solingen das zweite von 25 Zentren der Initiative Zukunft durch Innovation.NRW

André Zimmermann Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Förderung des ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses in NRW

    Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart hat heute in Solingen das zweite von 25 Zentren der Initiative Zukunft durch Innovation.NRW eröffnet, die bis 2010 landesweit entstehen sollen. Ziel der vom Innovationsministerium getragenen Initiative ist es, Schülerinnen und Schüler mit Technik in Berührung zu bringen und sie für ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium zu begeistern. Das erste ZdI-Zentrum ist das im vergangenen Jahr gestartete "Innovationszentrum Schule-Technik" in Bochum.

    Im heute eröffneten "Bergische Schul-Technikum" (BeST) können Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse von 40 Wuppertaler, Remscheider und Solinger Schulen bei praxisnahen Experimenten Technologien aus der Region kennen lernen. Getragen wird es von der Agentur für Arbeit Wuppertal, Wirtschaftsunternehmen aus dem Bergischen Land, der Bergischen Universität Wuppertal und dem Innovationsministerium.

    "Viele Jugendliche haben technisches Talent, aber nur wenige bekommen Gelegenheit, dieses Talent auch zu entdecken. ZdI-Zentren wie das BeST helfen dabei, Ingenieurnachwuchs für Nordrhein-Westfalen zu gewinnen", sagte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart. "Die Berufsaussichten für Absolventen technischer Studiengänge sind hervorragend: Die Unternehmen suchen händeringend gut qualifizierte junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."

    In den Kursen des Bergischen Schul-Technikums bauen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise ein Brennstoffzellenauto oder machen Experimente mit Robotern. Spezielle Kurse für Mädchen beschäftigen sich unter Anleitung von Ingenieurinnen mit Medizintechnik. Jährlich können bis zu 1.200 Schülerinnen und Schüler an den Kursen teilnehmen, die in Laboren an der Universität Wuppertal, der Städtischen Gesamtschule Solingen sowie dem Deutschen Röntgen-Museum, dem Berufskolleg Technik und dem Berufsbildungszentrum der Industrie in Remscheid stattfinden.


    More information:

    http://unter www.nrw-best.de und unter www.zukunft-durch-innovation.nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).