Metropolregion Rhein-Neckar - Vorreiter in sicherer und aktiver Schwangerenvorsorge / Einladung zum Pressegespräch
Zum Pressegespräch
"Pilotprojekt elektronischer Mutterpass"
16 April 2008, 14.00 bis 14.45 Uhr
Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, Voßstraße 9, Bibliothek
mit anschließender Live-Demonstration
in der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg und
der Praxis Dr. med. Jose Klapp und Marcella Klapp-Felfoul, Heidelberg,
laden wir Sie herzlich ein.
Seit 1961 hat sich der Mutterpass in Papierform in der Schwangerenvorsorge bewährt. Seitdem hat sich aber vieles geändert: Schwangere stellen heute andere Ansprüche an die Gesundheitsvorsorge und auch die Rolle des Frauenarztes hat sich gewandelt. Wie kann also dieses Erfolgsmodell optimiert werden, um den Ansprüchen moderner Schwangerer Rechnung zu tragen und gleichzeitig den Informationsaustausch zwischen niedergelassenen Gynäkologen und Kliniken für Geburtsmedizin verbessern? Eine Antwort darauf bietet die Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, die sich in einem Pilotprojekt mit sieben niedergelassenen Frauenärzten und zwei Kliniken für Geburtsmedizin der Gesundheitszentren Rhein-Neckar zusammengeschlossen hat, um Schwangeren eine noch bessere Versorgung zu bieten.
In diesem Pilotprojekt wird der Mutterpass durch einen elektronischen Mutterpass (eMP) in der persönlichen Gesundheitsakte LifeSensor ergänzt. Wir möchten Sie in dem Pressegespräch über das Pilotprojekt informieren.
Ihre Gesprächspartner:
o Prof. Dr. med. Prof. h.c. Christof Sohn (Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg)
o PD Dr. Holger Maul (Leitender Oberarzt der Geburtshilfe und Pränatale Diagnostik, Universitäts-Frauenklinik Heidelberg)
o Dr. med. Scheuring (niedergelassener Gynäkologe, Östringen)
o Dr. med. Kay Goerke (Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Schwetzingen)
o Dirk Albers (Managing Director, InterComponentWare Deutschland)
Anschließend laden wir Sie zu einer Live-Demonstration ein:
Prof. Dr. Christof Sohn von der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg und Marcela Klapp-Felfoul, niedergelassene Gynäkologin in Heidelberg präsentieren Ihnen, wie der sektorenübergreifende Informationsaustausch für eine individuelle und schwan-gerenzentrierte Geburtshilfe schon heute funktionieren kann.
Über Ihre Teilnahme am Pressegespräch würden wir uns sehr freuen. Bitte lassen Sie uns bis 14. April wissen, ob Sie teilnehmen.
Dirk Schuhmann
- Leiter Public Relations -
InterComponentWare AG | Industriestraße 41 | 69190 Walldorf (Baden) | Germany
Tel.: +49 (0) 6227 385 133 | Fax: +49 (0) 6227 385 199 | Mobile: +49 173 303 52 59
dirk.schuhmann@icw.de | www.icw.de | www.lifesensor.com
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).