Er zählt zu den religiös, kulturell und politisch einflussreichsten Texten der Welt, zugleich - in der aktuellen Diskussion zumal - zu den umstrittensten: der Koran, die heilige Schrift des Islam. Im Kontrast zur erregten Debatte um diesen Text steht freilich oft die tatsächliche Kenntnis seiner Inhalte. Im Rahmen des Schülerlabors Geisteswissenschaften der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erhalten Jugendliche jetzt Gelegenheit, sich dem Koran wissenschaftlich zu nähern. Dabei werden sie didaktisch professionell begleitet und unterstützt von Fachexperten, Mitarbeitern des Vorhabens Corpus Coranicum der Akademie.
Das 2006 entwickelte Schülerlabor Geisteswissenschaften möchte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit der Praxis moderner geisteswissenschaftlicher Forschung vertraut machen. In halbtägigen Workshops lernen sie ausgewählte Vorhaben aus dem Spektrum der Akademie kennen und können spezifisch geisteswissenschaftliche Arbeitsformen handelnd erproben. Ziel ist es, Neugier und wissenschaftliches Interesse bei den jungen Menschen zu stärken und ihnen im Übergang von der Schule zur Universität eine Orientierung in der Vielfalt der Disziplinen anzubieten. Das Schülerlabor Geisteswissenschaften ist die bundesweit erste Einrichtung dieser Art in den Sprach- und Kulturwissenschaften und wurde vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft als modellhaftes Projekt im Dialog von Forschung und Öffentlichkeit ausgezeichnet.
Nach Schülerlaboren zum Goethe-Freund Karl Philipp Moritz, zum "Deutschen Wörterbuch" der Brüder Grimm und zur antiken Medizin widmet sich die neue Staffel ab Mitte April der Erforschung des Korans. Neben der Vermittlung grundlegender Informationen zur Textgeschichte, zur literarischen Form und den religiösen Inhalten zielt sie insbesondere auf eine Einführung in die hermeneutische Arbeit. Am Beispiel einer kürzeren Sure erleben die Teilnehmer ganz praktisch, über welche wissenschaftlichen Methoden des Verstehens die moderne Philologie verfügt, diesen faszinierenden, in seiner Fremdheit aber auch anspruchsvollen und manchmal schwer zugänglichen Text zu erschließen. Der Koran, arab. "das Vorzutragende", soll nicht zuletzt in seiner ästhetischen Qualität erfahrbar werden; die Veranstaltung gibt dem durch Präsentation auch im akustischen Medium und Einbeziehung der arabischen Kalligraphie Raum.
Kontakt zum Schülerlabor: Dr. Yvonne Pauly, Schülerlabor Geisteswissenschaften
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Tel: 030 / 20 370 372
E-Mail: pauly@bbaw.de
Pressekontakt:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Leitung Referat Information und Kommunikation
Gisela Lerch
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Tel. 030/20370-657
Fax: 030/20370-366
E-mail: lerch@bbaw.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).