Drei neue Geschäftsideen für Technologiestandort Hamburg
Der Hamburger INNOTECH-Preis 2008 geht in die heiße Phase:
Drei Bewerberteams von insgesamt 21 Bewerbungen sind aktuell
im Rennen um den ersten Preis des Gründerwettbewerbs. Bewertet wurden
Innovationsgrad sowie Kundennutzen der Geschäftsidee, Marktanalyse,
Marketingstrategie und Gründerteam. Der Wettbewerb bietet Geld- und
Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro.
Am 10. April 2008, ab 18 Uhr findet die Preisverleihung im Rahmen einer
Festveranstaltung mit den Initiatoren, Jurymitgliedern, Sponsoren und
geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei TuTech
Innovation GmbH in der Harburger Schloßstraße 6-12 in 21079 Hamburg statt.
Dazu sind Pressevertreter herzlich eingeladen.
Nominiert für die ersten drei Plätze des Hamburger INNOTECH-Preises 2008
sind folgende Geschäftsideen (in alphabetischer Reihenfolge) mit den
Gründerteams:
"Adaptive-Bike-Solutions" - Stufenlos anpassbares Fahrradgetriebe
Team: Karl Petersen, Torben Fülscher, Jan Petersen
Diplom-Ingenieur Karl Petersen verfügt über langjährige Berufserfahrung,
Diplom-Betriebswirt Torben Fülscher ist Absolvent der Universität Hamburg
und jetzt dort Studierender im Master-Aufbaustudiengang "Entrepreneurship",
Jan Petersen ist gelernter Werkzeugmacher und heute Studierender des
Maschinenbaus an der HAW-Hamburg. Das Team hat die Vision von einer neuen
Technik im Bereich Fahrräder. Produkte sollen aus einer systemorientierten
Perspektive entwickelt werden. Dabei wird besonderer Wert auf die
physiologischen und biomechanischen Bedingungen gelegt.
"audio interaktiv"- Audio-interaktive PC-Spielbegleitung
Team: Adrian Koch , Finn Seliger, Jan Waldmeister
Alle drei Gründer sind Absolventen der Hochschule für Angewandte
Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) aus dem Fachbereich Medientechnik.
Mit ihrer Geschäftsidee eines neuartigen Verfahrens für die Produktion und den
Einsatz von intelligent gesteuerten Audioinhalten möchten die drei Ingenieure
nun auf dem Gebiet der interaktiven Medien Neuland betreten.
"Die Antwort GmbH" - Online-Dating/Flirtservice
Team: Jascha Samadi, Kjell Fischer, Benny Schilling
Jascha Samadi hat an der Universität Hamburg seinen Master of Law erworben,
Kjell Fischer ist Diplom-Kaufmann und Absolvent der HAW-Hamburg, Benny
Schilling ist Bachelor of Business Administration. Mit "Die Antwort GmbH"
soll im Bereich der Dating- und Flirtservices via Internet und Mobiltelefon
eine Serviceplattform betrieben werden, um mit der Hilfe eines
SMS-Matching-Tools zu überprüfen, ob zwei Menschen das gleiche füreinander
empfinden.
"Sie sind schon jetzt alle Gewinner" beglückwünschten
TuTech-Geschäftsführer Dr. Helmut Thamer und Wolfram Birkel,
Geschäftsführer vom hit-Technopark, die drei Finalisten des Hamburger
INNOTECH-Preises 2008. Der erste Platz des Hamburger INNOTECH-Preises ist
mit 5.000 Euro dotiert, der zweite Preisträger erhält 2.000 Euro und der
dritte 1.000 Euro. Dazu gibt es für alle attraktive Sachpreise,
beispielsweise die Erstellung von Werbematerial, Seminargutscheine und auch
praktische Dinge wie die Nutzung eines Mietwagens oder eines
Übersetzungsdienstes. Zahlreiche Sponsoren unterstützen die Aktion. In
diesem Jahr ist auch die KfW-Bankengruppe aus Bonn dabei.
Gemeinsam hatten Thamer und Birkel im Jahr 2006 diesen Wettbewerb
initiiert, um das beispielhafte Innovationspotenzial in der Metropolregion
Hamburg aufzuzeigen. Rund hundert hochwertige Gründerideen wurden seitdem
bewertet.
Die Jury des Hamburger INNOTECH-Preis 2008 - in alphabetischer Reihenfolge:
Wolfram Birkel, hit-Technopark GmbH & Co. KG; Dieter Braemer, Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg, Dr. Steffen Egner, MediaAnalyzer Software & Research GmbH, Manfred Garz, Garz & Fricke, Professor Dr. Michael Jeske, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW-Hamburg), Dr. Thomas M. Schünemann, HS-Hamburger Software GmbH & Co. KG, Dr. Helmut Thamer, TuTech Innovation GmbH, Wolfgang Voss, Hamburger Volksbank, Bärbel Wogan, KfW Bankengruppe, Über TuTech Innovation GmbH und das Hamburger Existenzgründungs
Programm (hep): TuTech Innovation GmbH bildet im Verbund mit der Hamburg Innovation GmbH und allen Hamburger Hochschulen die zentrale Technologie- und
Wissenstransferstelle. TuTech berät und begleitet Existenzgründer von der
Entwicklung ihrer Geschäftsidee über die Startphase bis zur Einwerbung von
Fremdkapital. Das von Hamburger Hochschulen initiierte und von Hamburg
Innovation GmbH verwaltete Hamburger Existenzgründungs Programm (hep)
bietet angehenden Unternehmern - insbesondere aus Hochschulen -
Gründerjobs, die die finanzielle Absicherung während der Gründungsphase
gewährleisten. Aktuell hat hep über 90 Entrepreneure mit rund 55
Unternehmensgründungen finanziell gefördert. Unterstützt wird hep von der
Innovationsstiftung Hamburg.
Über den hit-Technopark: Der hit-Technopark ist Partner und Realisierungsplattform für junge und etablierte Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich Technologie entwickeln und umsetzen wollen. Mit einem bedarfsgerechten Vermietkonzept, den wachstumsorientierten
Beratungsleistungen sowie der Zusammenführung von Wissenschaft und Praxis
schafft der Technologiepark die idealen Voraussetzungen für ein
erfolgreiches Unternehmenswachstum am Standort Hamburg.
KONTAKT: TuTech Innovation GmbH, Tina Schmidt-Nausch, Public Relations
Harburger Schloßstraße 6-12, 21079 Hamburg, Tel.: 040 76629-6121, E-Mail: pr@tutech.de
http://www.tutech.de
http://www.hep-online.de
http://www.hamburger-innotech-preis.de
http://www.haw-hamburg.de
http://www.hit-technopark.de
http://www.hit-INNOTECH.de
Criteria of this press release:
Art / design, Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Music / theatre, Physics / astronomy
regional
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).