Absolvent/inn/en attestieren der Ausbildung "Produktionsmanagement" an der Wirtschaftsuniversität Wien überdurchschnittliche Abeitsmarktrelevanz, Effizienz und ausgezeichnete Betreuung
Absolvent/inn/en der an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) als Spezialisierung im zweiten Studienabschnitt angebotenen besonderen Betriebswirtschaftslehre Produktionsmanagement haben ein besonderes Profil: 10% sind selbständig, 37% haben auch eine technisch orientierte Ausbildung absolviert, 35% sind in der Unternehmensberatung tätig. Obwohl das Programm erst seit 1994 an der Wiener Wirtschaftsuni angeboten wird, sind bereits 19% der ehemaligen Produktionsmanagementstudent/inn/en in leitenden Managementpositionen tätig, weitere 33% im mittleren Management. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, daß ihre Gehälter signifikant über den Durchschnittsgehältern der WU-Absolvent/inn/en liegen.
Diese Ergebnisse ergab eine im Rahmen der Evaluierung des Studienprogramms durchgeführte Befragung von Absolvent/inn/en. Die beiden Initiatoren des Ausbildungsganges, Univ.Prof. Dr. Werner Jammernegg und Univ.Prof. Dr. Alfred Taudes, machen: das konsequente Ausrichten an Problemen der Praxis bei gleichzeitiger Vermittlung prozessorientierter Managementmethoden sowie die Werkzeug- und Umsetzungsorientierung durch Einsatz modernster Softwaretools für den Erfolg des Programms verantwortlich.
Erfreulich sind auch die guten Werte in der Kategorie Betreuung: Keine Lehrveranstaltung aus Produktionsmanagement wird mit einer Note schlechter als 3 bewertet, Spitzenbewertung 1,63 gibt es für die auf Basis der integrierten Standardsoftware SAP R/3 durchgeführten Lehrveranstaltungen. 90% der Absolvent/inn/en geben Note 1 - 3 bei der Gesamtzufriedenheit an, 90% würden das Ausbildungsprogramm weiterempfehlen, 80% wieder wählen. Produktionsmanagement wird auch effizient studiert: im Schnitt wird das Programm in 2,6 Semestern absolviert, das Minimum laut Studienplan liegt bei zwei Semestern.
Die guten Ergebnisse werden allerdings nicht als Ruhekissen betrachtet. Die ca. 30 neuen Student/inn/en im Wintersemester werden auch ein Lehrangebot zu den Themen Supply Chain Management und Datawarehouse/OLAP vorfinden, das gemeinsam mit den Firmen SAP Österreich, Hewlett Packard, Microsoft und Compaq entwickelt wurde.
http://www.wu-wien.ac.at/presse/
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).