Wissenschaftliche Tagung am 24. April in Essen
08. APRIL 2008. Deutschland gehen die Akademiker aus. Nach einer aktuellen Studie der Dresdner Bank liegt Deutschland beim Anteil der Beschäftigten mit Studienabschluss nur auf Platz zehn einer Vergleichsgruppe aus 15 EU-Staaten. Jetzt sind die Hochschulen gefragt, intelligente Lösungen zu entwickeln, um mehr Menschen zum Studieren zu bewegen. Vor diesem Hintergrund diskutieren Hochschulexperten, Wissenschaftler und Unternehmensvertreter am Donnerstag, 24. April, an der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management Essen über alternative Konzepte in der Hochschullehre. Die wissenschaftliche Fachtagung beginnt um 10 Uhr im Schulungs- und Hörsaalzentrum II, Sigsfeldstraße 5, in Essen.
Vormittags beleuchten Experten verschiedene Studienformen wie Vollzeit-, Teilzeit-, Fern- oder berufsbegleitendes Präsenzstudium aus Sicht der Akkreditierungsinstitutionen, Unternehmen und der Hochschulforschung. Am Nachmittag werden drei Workshops zu folgenden Themen angeboten: Organisationsmodelle verschiedener Studienformen, Hochschulpolitik und differenzierte Studienformen sowie differenzierte Studienformen im internationalen Vergleich. Referenten der Tagung sind Dr. Waltraud Kreutz-Gers vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler, INCHER Universität Kassel, Dr. Achim Hopbach, Geschäftsführer der Stiftung Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland und Annette Nimzik, Personalentwicklung RWE AG. Zum Tagungsbeirat gehören zudem noch die FOM Professoren Dr. Matthias Klumpp und Dr. Willi Küpper sowie Prof. Dr. Stephan Zelewski von der Universität Duisburg-Essen.
Anmeldungen zur Fachtagung bitte bis zum 15. April an FOM-Mitarbeiterin Wibke Lang (wibke.lang@fom.de) oder per Telefon 0201 81004 412.
FACHHOCHSCHULE FÜR OEKONOMIE & MANAGEMENT
Die private FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management ist eine staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft mit 19 Standorten und vom Wissenschaftsrat akkreditiert. In diesem Jahr feiert die FOM ihr 15-jähriges Bestehen. Die Studiengänge richten sich ausschließlich an Berufstätige und Auszubildende, die sich neben ihrer betrieblichen Tätigkeit akademisch qualifizieren wollen. Die FOM bietet Diplom-, Bachelor- und Master-Abschlüsse an. Namhafte Unternehmen wie Aral, Bayer, Bertelsmann, Daimler, Deutsche Bank, E.ON, RWE und Siemens kooperieren seit Jahren mit der FOM und empfehlen ihrem Führungsnachwuchs ein berufsbegleitendes Studium. Weitere Informationen unter www.fom.de.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).