idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/2008 11:34

Städte im Wettbewerb: Fit durch nationale Stadtpolitik?

Adelheid Joswig-Erfling Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Schwerpunktthema in RuR 2/2008: Nationale Stadtpolitiken im Rahmen der Europäischen Integration

    Städte spielen eine zentrale Rolle im globalen Standortwettbewerb. Entsprechend steigt die Tendenz von Regierungen, Einfluss auf ihre Entwicklung zu nehmen. In Europa zeigt sich das einmal daran, dass die EU in ihrer Strukturpolitik immer stärker die städtische Dimension betont. Zum anderen stellen auch immer mehr Mitgliedstaaten ihre Städtebaupolitik neu auf und richten sie auf übergreifende Handlungsstrategien im Sinne einer nationalen Stadtpolitik aus. Diesem Geschehen auf europäischer wie auch auf nationaler Ebene widmet sich das aktuelle Heft der Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung".

    Gezeigt wird an Beispielen, wie die EU selbst und einzelne Mitgliedstaaten den "Motor" Stadt für die neuen wirtschaftlichen wie auch gesellschaftlichen Herausforderungen fitmachen wollen. Dabei geht es um wettbewerbsfähige Städte und Stadtregionen, um das "Gesicht" von Städten, um Attraktion und Integration, nicht zuletzt auch um den geeigneten institutionellen und legisla-tiven Rahmen für derartige Stadtpolitiken. Angesprochen wird in dem Heft also eine Vielzahl an Aspekten. Was Deutschland betrifft, stehen die hierzulande besonders ausgeprägten Spannungsbögen zwischen Staat und kommunaler Selbstverwaltung sowie Stadt und Land im Vordergrund, alles vor dem Hintergrund der jüngst vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Verein mit den Gemeindeverbänden gestarteten Initiative "Nationale Stadtentwicklungspolitik". Zu derem 2. Bundeskongress am 17. bis 18. April in München erscheint das Heft gerade rechtzeitig.

    Raumforschung und Raumordnung
    66. Jg. 2008, Heft 2
    ISSN 0034-0111

    Die wissenschaftliche Zeitschrift Raumforschung und Raumordnung wird gemeinsam von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) herausgegeben. Sie kann beim Heymanns Verlag oder im Buchhandel bezogen werden.

    Rezensions- oder Presseexemplare stellt auf Anforderung auch das BBR zur Verfügung (adelheid.joswig-erfling@bbr.bund.de)


    More information:

    http://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de Informationen zur Initiative Nationale Stadtentwicklungspolitik
    http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/rur Informationen zur Zeitschrift RuR


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).