idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/2008 13:49

Peter Hanrath für seine Verdienste um die Herzforschung geehrt

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Mit der Carl-Ludwig-Ehrenmedaille erhielt Professor em. Dr. med. Peter Hanrath am 27. März 2008 die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Der Vorstand der DGK ehrte den ehemaligen Direktor der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums der RWTH Aachen auf der 74. DGK-Jahrestagung für seine herausragenden Verdienste auf dem Gebiet der Herz- und Kreislaufforschung.

    Der international hochangesehene Aachener Herzspezialist war einer der Impulsgeber für die technische Entwicklung und die klinische Anwendung der transösophagealen Echokardiographie (TEE). Bei dieser speziellen Form der Echokardiografie, einer Ultraschalluntersuchung des Herzens, wird ein Endoskop mit eingebautem Schallkopf in die Speiseröhre eingeführt und dadurch eine Darstellung des Herzens und benachbarter anatomischer Strukturen ermöglicht. Auf diese Weise können Veränderungen an den nativen Herzklappen bei Entzündungen und Schädigungen von Herzklappenprothesen diagnostiziert sowie die Funktion des Herzens während großer Operationen oder kathetertechnischer Interventionen kontinuierlich überwacht werden.

    Professor Hanrath begann seine Arbeit am Universitätsklinikum Aachen im Jahr 1968, wechselte 1976 ans Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und schied im November 2005 nach 17 Jahren als Direktor der Medizinischen Klinik I aus den Diensten der RWTH Aachen aus. Unter seiner Leitung entstanden zahlreiche grundlegende Forschungsarbeiten, die die Echokardiografie neben dem Elektrokardiogramm (EKG) als eine der wichtigsten technischen Untersuchungsmethoden des Herzens und mittlerweile unverzichtbaren Bestandteil der kardiologischen Diagnostik etablierten. Die Medizinische Klinik I ist heute eine der führenden Kliniken in der Entwicklung und Anwendung von dreidimensionalen Ultraschall-Technologien. Seit November 2007 besitzt sie als eines der ersten Krankenhäuser weltweit eine neue Ultraschall-Technik, die es ermöglicht, Bilder vom Herzen "live" und dreidimensional abzubilden.

    Die nach einem der bedeutendsten deutschen Physiologen benannte Carl-Ludwig-Ehrenmedaille wird seit 1932 für langjährige herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Herz- und Kreislaufforschung vergeben. Die Verleihung erfolgte auf einstimmigen Vorschlag des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

    i. A. Corinna Bertz


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).