Ende des Jahres startet der Praxistest des Pilotprojekts "SPHINX - sichere E-Mail". Einigen hundert Pilotteilnehmer aus Bundes- und Landesbehörden werden mit SPHINX auf elektronischem Weg sicher kommunizieren, indem sie digitale Signaturen und Verschlüsselung mit gängigen Softwareprodukten verwenden. Nach einem erfolgreichem Abschluss soll die Sicherheitstechnologie routinemäßig zum Einsatz kommen. Ab Anfang 2001 schützt der Kommunikationsverbund der Bundesregierung, der Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB), seine E-Mail mit dieser Sicherheitstechnik "Made in Germany" durch Verschlüsselung und elektronische Unterschrift.
Das diesjährige SPHINX-Forum zeigt Ergebnisse und Perspektiven des Projektes in Zusammenarbeit mit dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz, Dr. Joachim Jacob. Das Forum findet am 18. Oktober 2000 von 9 bis 18 Uhr am Sitz der GMD im Schloss Birlinghoven bei Bonn statt.
Einen Überblick über das Projekt möchten wir ihnen während eines Pressegesprächs geben, zu dem wir Sie herzlich einladen:
Mittwoch, 18. Oktober 2000, 11 Uhr,
Schloss Birlinghoven, Sankt Augustin
SPHINX ist ein Gemeinschaftsprojekt von GMD, BSI, CCI GmbH und Secorvo GmbH in Zusammenarbeit mit namhaften Sicherheitstechnologie-Lieferanten wie Siemens, Secude, Utimaco und Gisecke & Devrient. Es basiert auf dem MailTrusT-Standard, der von der GMD initiiert und mitentwickelt wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.darmstadt.gmd.de/SPHINX/Aktuelles/index.htm
Ansprechpartnerin:
Ute Schütz, Presse und Unternehmenskommunikation (PUK),
Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin,
Tel.: 02241-14-2604, Fax: -2606, E-Mail: ute.schuetz@gmd.de
Sankt Augustin, den 13.10.2000
http://www.darmstadt.gmd.de/SPHINX/Aktuelles/index.htm
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).