Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH veranstaltet am 29. Mai 2008 in Hannover einen Workshop zum Thema der "Nutzung von modulbezogenen Daten für Zwecke der Hochschulsteuerung". Die Tagung richtet sich insbesondere an Personen, die im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement auf zentraler (z. B. Hochschulleitung) und dezentraler Ebene (z. B. Dekanate, Geschäftsführung) tätig sind sowie an Vertreter der Wissenschaftsressorts der Länder.
Die Einführung der neuen Studienstrukturen im Zuge des Bologna-Prozesses ermöglicht es den Hochschulen, modulbezogene Informationen für interne Entscheidungs- und Steuerungszwecke nutzbar zu machen. Durch ein modulbezogenes Monitoring lassen sich z. B. Daten zum Studienverlauf und zum Prüfungserfolg so aufbereiten, dass sie als Frühwarnindikatoren Hinweise auf mögliche Problemfelder im Lehr- und Studienbetrieb geben und auch eine verbesserte Beratung der einzelnen Studierenden ermöglichen. Ebenso können Moduldaten (z. B. die Zahl der Kreditpunkte) als Kennzahl für die Verteilung finanzieller Mittel herangezogen werden, wie es im Ausland bereits vielfach üblich ist.
Die Verwendung modulbezogener Daten für Steuerungszwecke stellt an den deutschen Hochschulen bisher Neuland dar. Welcher Mehrwert ergibt sich aus der Nutzung modulbezogener Kennzahlen? Für welche Zielstellungen ist ihre Generierung von Vorteil? Wie lässt sich die Ableitung modulbezogener Daten aus den verwendeten Prüfungsverwaltungssystemen technisch umsetzen?
Ziel des Workshops ist es, bereits in Anwendung befindliche Instrumente und Vorgehensweisen vorzustellen und diesbezügliche Erfahrungen auszutauschen, insbesondere auch mit Blick auf die Frage der technischen Umsetzung und IT-Unterstützung.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 90,- Euro (inkl. MwSt.). Anmeldung erbeten: bis zum 09.05.2008. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 70 Personen begrenzt. Wir bitten Sie, die Hotel-Reservierung selbst vorzunehmen.
Nähere Auskünfte:
Dr. Michael Jaeger
Tel. 0511 1220-377
Email: m.jaeger@his.de
Dr. Sandra Sanders
Tel. 0511 1220-310
Email: sanders@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel. 0511 1220-290
Email: hafner@his.de
Susanne Hermeling
Tel. 0511 1220-384
Email: hermeling@his.de
Über HIS
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt vorrangig die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau
http://www.his.de/pdf/sem_top/Modulbezogene_Daten.pdf - Programm und Anmeldung zum Workshop
HIS-Workshop "Nutzung von modulbezogenen Daten für Zwecke der Hochschulsteuerung"
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).