idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2008 11:53

Neue Gamecity-Ringvorlesung

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Gamecity-Ringvorlesung beleuchtet neue Facetten im Zukunftsmarkt der Spiele-Branche

    Hamburg, 10. April 2008: Endlich ist es wieder soweit. Am 15. April fällt der Startschuss für das dritte Semester der Ringvorlesung "Games". Wie bereits im vergangenen Wintersemester kooperiert die Gamecity Hamburg mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg). In der Fakultät Design, Medien und Information werden bis zum 1. Juli jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr Wissenschaftler und Computerspiele-Experten aktuelle Facetten der Games-Branche beleuchten. Die Vorlesungsreihe, für die weder eine Anmeldung noch eine Gebühr erforderlich ist, richtet sich vor allem an Studierende aus fachübergreifenden Gebieten. Die Themen der einzelnen Termine finden Sie unter www.gamecity-hamburg.de.

    "Es wird wieder spannend", verspricht Dirk Humfeldt von der Behörde für Wirtschaft und Arbeit, die das Projekt unterstützt. "Denn neu ist in diesem Jahr, dass einige der Vorlesungen auf dem virtuellen Campus Hamburg in der 3D-Internet-Welt Second Life und zugleich in der HAW stattfinden." So berichten die Machinima-Regisseure Susi Spicoli und Torley Linden in Gestalt ihrer Avatare live aus den USA über die Video-Produktion in virtuellen Welten, Dr. Douglas Danforth (Ohio State University) stellt eine interaktive medizinische Lernumgebung vor, und der amerikanische Professor und Buchautor Edward Castronova (Indiana University) referiert darüber, wie Online Games die Realität verändern. Andere Unternehmer und Wissenschaftler erzählen live vor Ort über Serious Games, Health and Gaming sowie viele andere zukunftsträchtige Facetten der Spiele-Branche.

    Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, ein umfassendes und differenziertes Bild dieses dynamischen Medienbereichs zu zeigen. Die Ringvorlesung soll Computerspiele als ökonomischen Faktor, als viel genutztes Unterhaltungsmedium und als kulturelles Phänomen beschreiben und Studierende aus anderen Fachgebieten für die Spiele-Branche sensibilisieren. Denn auch für vermeintlich branchenferne Berufsgruppen wie etwa Betriebswirte, Soziologen oder Juristen gibt es auf dem Computerspielemarkt zahlreiche attraktive und zukunftsträchtige Betätigungsfelder. Doch nicht nur Studenten, auch Beschäftigte und alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen!

    Die Games-Branche gilt inzwischen als einer der stärksten Job-Motoren innerhalb der Medienwirtschaft. Die Unternehmen in der Gamecity Hamburg suchen händeringend Nachwuchs. Dieser Nachfrage will die Gamecity Hamburg mit Qualifizierungsmaßnahmen wie der Ringvorlesung oder dem Gamecity Lab entgegenkommen.

    Ringvorlesung im Sommersemester 2008 an der HAW Hamburg, Stiftstr. 69 (Berliner Tor), 20099 Hamburg, Raum 40 Dept. Technik / Fakultät Design Medien Information. Termine jeweils Dienstags um 17 Uhr MEZ (08:00 am PDT) vom 15. April bis 1. Juli 2008

    Kontakt: Stefan Klein, Hamburg@work, Habichtstraße 41, 22305 Hamburg
    Tel.: +49/40/80 00 46 341, Fax: +49/40/80 00 46 350, E-Mail: stefan.klein@hamburg-media.net


    More information:

    http://www.gamecity-hamburg.de
    http://www.gamecitylab.haw-hamburg.de
    http://www.hamburg-media.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).