Hineinschnuppern in das Leben und Arbeiten auf dem Campus der Universität Dortmund konnten in der vergangenen Woche (4. - 6.10.2000) zehn behinderte und chronisch kranke Schülerinnen und Schüler sowie Studienanfänger aus Nordrhein-Westfalen. Eingeladen zu diesem Schnupperstudium hatte das Leuchtturm-Projekt zur didaktisch-strukturellen Verbesserung der Studiensituation behinderter Studierender an der Universität Dortmund.
An dieser bislang einzigartigen Veranstaltung nahmen Studien-interessierte mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Studienwünschen teil. Kooperationspartner war der Beratungsdienst behinderter Studierender, der an der Universität Dortmund seit Jahren erfolgreich arbeitet.
Nach einer Einführung in die besonderen Angebote der Uni für behinderte und chronisch kranke Studierende und einer Campusführung bekamen die Teilnehmer Gelegenheit, den Arbeitsraum und Hilfsmittelpool für behinderte Studierende kennen zu lernen und die Geräte dort auszuprobieren.
Auch Rechtsansprüche und Nachteilsausgleiche für behinderte Studierende im Studium und bei Prüfungen sowie der Umgang mit Studienhelfern und Persönlicher Assistenz waren Themen, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessiert aufgegriffen wurden. Eine Führung durch die Hochschulbibliothek sowie Beratungsgespräche mit den Studienfachberatern verschiedener Studiengänge rundeten das Angebot ab.
In der Abschlussrunde waren man sich einig: Ein solches Schnupperstudium kann dabei helfen, den Studieneinstieg zu erleichtern und soll auch künftig angeboten werden.
Nähere Auskunft:
Anja Tillmann, Ruf: 0231/755-5208, Fax: 0231/755-5894, email: tillmann_a@nvl1.fb13.uni-dortmund.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).