Mit ihrem Vortrag "Wissen was wirkt" hat Dipl.-Wirtschaftspsychologin (FH) Stephanie Hatzius den Studierenden der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz am Montag, dem 7. April 2008, interessante Einblicke in ihren beruflichen Alltag gewährt.
Voller Begeisterung berichtete die Absolventin vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von ihrer Arbeit bei der "management tools ag", dem einzigen Marktforschungsinstitut in der Schweiz, das mit einem "Eyetracker" arbeitet. Dieses Messinstrument, mit dem das Sehverhalten von Werbebotschaften bei Konsumenten dynamisch und statisch überprüft werden kann, wird auch in der Lehre an der Hochschule Harz erfolgreich eingesetzt. Die Referentin bestätigte den angehenden Wirtschaftspsychologen, wie sehr sie von der guten Ausbildung während des Studiums im jetzigen Job profitiert. Dass Wissen wirkt durch "wissen was wirkt", zeigte das anschließende praktische Beispiel zur "Reputationsmessung mittels multivarianter Verfahren". Hierbei wurde der Ablauf der Geschäftstätigkeit eines Marktforschungsinstitutes verdeutlicht, bei dem die Erstellung einer Analyse und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur gewünschten Änderung des Images eines Telekommunikationsunternehmens im Mittelpunkt standen.
Das Schweizer Unternehmen 'management tools ag' hat bereits viele Praktikanten der Hochschule Harz eingesetzt und für die spätere Praxis qualifiziert. So nutzte Absolventin Stephanie Hatzius gleichzeitig auch die Möglichkeit, den Kommilitonen die Chancen einer beruflichen Perspektive im Ausland aufzuzeigen und über eigene Erfahrungen zu berichten. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Vorstellung von Studienmöglichkeiten an der Schweizer Partnerhochschule in Olten durch die Koordinatorin des Studiengangs Wirtschaftspsychologie, Prof. Dr. Thea Stäudel.
Wie mit einem "Eyetracker" gearbeitet wird, können Interessierte auch beim "Tag der offenen Tür" der Hochschule Harz am 26. April 2008 auf dem Wernigeröder Hochschulcampus erleben. Weitere Informationen zum Programmablauf und den Angeboten an Schnuppervorlesungen und Campusführungen sind online unter www.hs-harz.de abrufbar.
http://www.hs-harz.de/wipsy.html
Diplom-Wirtschaftspsychologin (FH) Stephanie Hatzius berichtete an der Hochschule Harz in der Vorles ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
Diplom-Wirtschaftspsychologin (FH) Stephanie Hatzius berichtete an der Hochschule Harz in der Vorles ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).