Experten aus Wissenschaft und Industrie diskutieren Zukunftsfragen der Energieversorgung
Darmstadt, 10.4.2008. "Energie und Klima" ist das Thema der 1. Darmstädter Energie-Konferenz, die am Freitag, den 18. April 2008 an der TU Darmstadt stattfindet. Veranstalter sind das TU Darmstadt Energy Center, ein interdisziplinäres Forschungs- und Kompetenzzentrum der TU Darmstadt, und der Beirat des TU Darmstadt Energy Center e.V.
Die sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung ist für die Existenz und Fortentwicklung unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Die zukünftige Entwicklung der Energiesysteme stellt daher eine der wichtigsten technischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen dar - Aufgaben, die nur in interdisziplinärer und enger Zusammenarbeit von Wissenschaft, Industrie und Politik erfolgreich bewältigt werden können.
Die eintägige Konferenz fokussiert dazu aktuelle Themen aus dem Bereich "Energie und Klima". Referenten aus der TU Darmstadt, der Virginia Tech und aus der Industrie berichten über Klimaschutzpolitik, solare Energieversorgung und Energieeffizienz und Gebäudetechnik. Die Veranstaltung findet im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, dem Gästehaus der Technischen Universität, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt, statt und beginnt um 11 Uhr.
Die Tagung ist öffentlich, die Tagungsgebühr beträgt 90 Euro. Für Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, Studierende und Hochschulangehörige ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung ist erforderlich per Fax: 06151 / 16 66 83
he
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).