idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2008 18:51

GenerationenHochschule stellte sich der Frage "Was wollte Kant?"

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Zur zehnten Veranstaltung der GenerationenHochschule am Dienstag, den 8. April 2008, ließ es sich Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann nicht nehmen, die Teilnehmer erneut persönlich im Wernigeröder AudiMax der Hochschule Harz willkommen zu heißen. "Und anlässlich dieses kleinen Jubiläums haben wir uns mit den Teilnahme-Zertifikaten auch gleich eine Neuerung einfallen lassen", begrüßte Rektor Willingmann die über 250 Generationen-Studenten. Auf den Teilnahme-Zertifikaten sind alle Veranstaltungen eines Jahres aufgeführt und die besuchten Vorlesungen werden jeweils entsprechend gekennzeichnet.

    "Was wollte Kant - Bemerkungen zu Kants Erkenntnistheorie und Moralphilosophie" - selbst laut Prof. Dr. Georg Felser kein leicht zu bearbeitendes Gebiet der Geisteswissenschaft. Es ist ihm allerdings gelungen, diese durchaus schwierige Thematik verständlich zu machen. Nicht zuletzt deshalb, weil Wirtschaftspsychologie-Experte Prof. Felser aufzeigte, warum es meist schwer fällt, die Kant'schen Ausführungen zu interpretieren.

    Zu Beginn der Veranstaltung noch als "verschrobener Eigenbrötler" bezeichnet, gelang es Prof. Dr. Georg Felser, den "galanten Magister" Kant schnell ins rechte Licht zu rücken. Dank seiner Bemühungen dürfte jeder Teilnehmer dieser GenerationenHochschule nun wissen, was es mit reiner und praktischer Vernunft auf sich hat, was Kants Lieblingswörter a priori, transzendental, synthetisch sowie analytisch bedeuten und wie man den kategorischen Imperativ richtig betont. "Und falls die passende Frage kommt, werden Sie mit diesem Wissen bei Günter Jauch zum Millionär", so der Dozent.

    Die nächste Veranstaltung der GenerationenHochschule findet am Dienstag, den 6. Mai 2008, von 17 bis 19 Uhr auf dem Wernigeröder Hochschulcampus statt. Als Dozent wird Prof. Dr. Bruno Klauk vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zum Thema "100 Jahre Wirtschaftspsychologie - überflüssig, akzeptabel, unverzichtbar?" referieren. Am 3. Juni folgt die Vorlesung "Von Thomas Cook zum Cyber Space. Eine "Reise" durch die Welt des Reisens. Gestern - Heute - Morgen." von Prof. Karl Born, die ursprünglich für April vorgesehen war.

    Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind auf der Webseite unter http://www.generationenhochschule.de oder telefonisch beim Dezernat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Tagungs- und Veranstaltungsmanagement (Tel.: 03943/659-193) möglich. Das gesamte Veranstaltungsprogramm des Jahres 2008 sowie fotografische Impressionen der bereits erfolgten Vorlesungen sind ebenfalls auf den Webseiten der GenerationenHochschule abrufbar.


    More information:

    http://www.generationenhochschule.de
    http://www.hs-harz.de


    Images

    Gespannt lauschten die Zuhörer der GenerationenHochschule den Ausführungen von Prof. Dr. Georg Felser zur Frage "Was wollte Kant?"
    Gespannt lauschten die Zuhörer der GenerationenHochschule den Ausführungen von Prof. Dr. Georg Felse ...


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Gespannt lauschten die Zuhörer der GenerationenHochschule den Ausführungen von Prof. Dr. Georg Felser zur Frage "Was wollte Kant?"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).