Die UMC Potsdam (FH) startet am 1. Mai 2008 erstmals in Deutschland einen MBA-Studiengang PR-Management, der auf den spezifischen Bedarf von PR-Profis zugeschnitten ist. Die Hochschule reagiert damit auf die aktuellen Anforderungen nach einer fundierten Managementausbildung für PR-Spezialisten. Der 20-monatige berufsbegleitende Fernstudiengang verbindet dabei die fachpraktische Qualifizierung mit der Vermittlung von anwendungsbezogenen Managementkompetenzen.
Der MBA-Studiengang richtet sich speziell an Führungs- und Führungsnachwuchskräfte, die bereits über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung sowie einen ersten Hochschulabschluss verfügen.
Im Rahmen des Fernstudiums finden fünf einwöchige Präsenzphasen am Campus Berlin der UMC Potsdam (FH) statt. Die Gesamtkosten betragen 16.100 Euro (inklusive Aufnahmegebühr), die in monatlichen Raten von 780 Euro bezahlt werden können.
Hintergrund des Studienganges ist die Globalisierung der Märkte und die Digitalisierung der Kommunikation, die die Rahmenbedingungen, die Instrumente und die Handlungsfelder von Public Relations nachhaltig verändert haben. Gefragt ist heute die Verknüpfung von fachpraktischer Professionalität in der strategischen Planung mit der effizienten und zielgerichteten Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen.
Aus dem Spezialisten für Presse- und Medienarbeit ist heute ein cross-medial ausgerichteter Multispezialist für Kommunikation geworden, der komplexe Kommunikationsprozesse für interne wie für externe Bezugsgruppen und Öffentlichkeiten plant, steuert und umsetzt. An diesem Punkt setzt das MBA-Studium PR-Management an der UMC Potsdam (FH) an.
Die private Management-Hochschule erweitert damit in ihrem Fachbereich Kommunikation ihr bisheriges Ausbildungsangebot an B.A.-Studiengängen Kommunikationsmanagement um ein berufsbegleitendes MBA-Studium.
Ausführliche Unterlagen zum MBA-Studium PR-Management können über die Hochschule angefordert oder von der Website http://www.umc-potsdam.de herunter geladen werden.
Für weitere Informationen sowie für individuelle Beratung stehen der Studienleiter Christof Kaul sowie Anna Mirja Pälmke als Assistentin der Studienleitung zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Nicole Bethke, Leitung Kommunikation und Projektentwicklung
Tel.: 030-275 923 17 | E-Mail: n.bethke@umc-potsdam.de
Christof Kaul, Studienleiter, Professor für Visuelle Kommunikation an der UMC Potsdam (FH)
Tel.: 030-275 609 30 | E-Mail: c.kaul@umc-potsdam.de
Anna Mirja Pälmke, M.A., Assistentin der Studienleitung
Tel.: 030-275 609 30 | E-Mail: a.paelmke@umc-potsdam.de
Anschrift:
UMC Potsdam - University of Management and Communication (FH)
Campus Berlin
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Tel.: 030-275 603 29
Fax: 030-275 603 30
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).