Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein
am 29. April 2008 um 10.15 Uhr
in Raum 1.130 im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB),
Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn.
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
- Herr Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), und
- Herr Michael Härtel, Projektverantwortlicher im BIBB.
Die Fachtagung des BIBB, die am 29. und 30. April 2008 in Bonn stattfinden wird, will die Herausforderungen an das Bildungspersonal, die mit einem erfolgreichen und nutzenbringenden Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung verbunden sind, herausstellen. Gleichzeitig sollen die Ansprüche an Jugendliche und Auszubildende, die für eine strukturierte und ergebnisorientierte Nutzung digitaler Medien notwendig sind, widergespiegelt werden. Konkrete und bereits etablierte Beispiele aus Betrieben und Berufsschulen werden präsentiert und diskutiert. Das Potenzial digitaler Medien, um kooperative Lern- und Arbeitszusammenhänge zu gestalten, eine berufsbegleitende Lernkultur zu entwickeln und neue Formen der Lernortkooperation zu etablieren, ist noch längst nicht ausgeschöpft und soll Gegenstand der mit der Fachtagung verbundenen Perspektivendiskussion sein.
Weitere Informationen unter:
http://www.bibb.de/fachtagungen/digitale-medien
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung für das Pressegespräch unter Angabe Ihrer Kontaktdaten per E-Mail an Frau Schulte (schulte@bibb.de)
bzw. Frau Peters (peters@bibb.de).
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pieper
(Pressesprecher)
Bundesinstitut für Berufsbildung
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 107-2801
Fax: 0228 / 107-2982
E-Mail: pieper@bibb.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).