Produktinnovationen, zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt gebracht, schaffen nachhaltige, strategische Wettbewerbsvorteile. Das Praxisforum »Produktinnovation - Instrumente des Erfolgs«, das am 29. November 2000 in Frankfurt stattfindet, zeigt neue Ansätze und ihre erfolgreiche Umsetzung in der unternehmerischen Praxis.
Kann man systematisch erfinden? Wie gestaltet man eine innovationsfördernde Organisation?
Welche Rolle spielen Design und virtuelle Realität im zukünftigen Innovationsprozess? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten das Internet und moderne Kommunikationstechnologien? Wie sieht ein geeignetes Forschungs- und Entwicklungsmanagement aus?
Fragen dieser Art betreffen die meisten produzierenden Unternehmen. Wettbewerbsfähigkeit und Marktposition dieser Unternehmen werden in zunehmendem Maße dadurch bestimmt, in wie weit sie in der Lage sind, Ideen zu fördern und in marktreife Produkte umzusetzen. Produktinnovationen, gezielt zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt gebracht, schaffen nachhaltige, strategische Wettbewerbsvorteile. Notwendig sind insbesondere praktikable Methoden und Hilfsmittel, um den steigenden Anforderungen an die Produktentwicklung begegnen zu können.
Das Seminar »Produktinnovation - Instrumente des Erfolgs« bietet Antworten in Form von Erfahrungsberichten aus der Praxis. Namhafte Referenten aus den Bereichen Produktentwicklung, -design sowie -planung zeigen Visionen auf, wie Entwicklungsprozesse zukünftig gestaltet werden können. Die praktische Umsetzung z. B. bei der Roche GmbH oder Schott Glas kann mit den Vortragenden diskutiert werden.
Das Konzept der vom Fraunhofer IPT organisierten Veranstaltung räumt Beiträgen aus der Industrie breiten Raum ein und bietet ausreichende Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Diskussion, um Vorgehensweisen zu vertiefen und die vorgestellten Methoden und Verfahren zu einem gesamtheitlichen Prozess zu verknüpfen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 480,- DM.
Ihr Kontakt
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Herr Dipl.-Ing. Frank Brandenburg
Steinbachstraße 17, 52074 Aachen
Telefon 02 41/ 89 04-1 68
Fax 02 41/ 89 04-1 98
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).