idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/1998 00:00

Kundenbefragung in öffentlicher Verwaltung

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Kundenbefragung in der oeffentlichen Verwaltung

    Institut Arbeit und Technik entwickelte Leitfaden

    In immer mehr Rathaeusern werden die Buerger nach ihrer Meinung befragt: Sind die Wartezeiten zumutbar, sollten die Oeffnungszeiten verlaengert werden, sind die Verwaltungsmitarbeiter freundlich, kennen sie sich in ihrem Fachgebiet aus? Insbesondere in Zusammenhang mit den Bemuehungen um eine effizienz- und effektivitaetsorientierte Reform des oeffentlichen Dienstes sind Kunden- und Buergerbefragungen entwickelt worden, um die Interessen von Verwaltung und ihrer oeffentlichkeit besser anzunaehern.

    Im Rahmen eines empirischen Forschungsprojekts wurden am Institut Arbeit und Technik Kundenbefragungen von 109 Kommunen und 6 Bezirksregierungen untersucht. Wie die jetzt veroeffentlichte Studie zeigt, sind Buergerumfragen inzwischen zu einem wichtigen Instrument der Verwaltungsmodernisierung geworden. Allerdings gehen die einzelnen Kommunen sehr unterschiedlich bei der Organisation und Durchfuehrung der Aktionen vor, oft wird die Befragung zunaechst nur als Experiment begriffen und entsprechend umgesetzt. Zielsetzung in allen Befragungen war es, die Kundenorientierung in den betreffenden Verwaltungen zu verbessern. Allerdings erfolgte nur in wenigen Faellen nach Auswertung der Ergebnisse eine ueber Einzelmassnahmen hinausgehende konkrete, handlungsgeleitete Umsetzung, wie denn nun eigentlich die Kundenorientierung im Verwaltungsalltag erreicht oder verbessert werden koennte.

    Die Projektdokumentation zeigt verschiedene Ansaetze und Methoden von Kundenbefragungen auf. Aus der Untersuchung der praktischen Beispiele wurde zudem eine Zusammenstellung verschiedener Problembereiche abgeleitet, die sich bei der Praxis von Kundenbefragungen haeufig ergeben koennen. Diese uebersicht soll insbesondere Verwaltungen helfen, die selbst eine Kundenbefragung planen und durchfuehren wollen, um leicht entstehende Probleme von vornherein vermeiden zu koennen. Schliesslich wird als konkrete Hilfestellung fuer interessierte Verwaltungen ein Leitfaden zur Planung und Durchfuehrung einer Kundenbefragung vorgestellt, der zur Orientierung dienen kann.

    Fuer weitere Fragen steht Ihnen zur Verfuegung: Rolf Brandel Durchwahl: 1707-169


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).